Faszinierende Einblicke in die Welt der KI: Die re!think Marketing Con 2024

rethink_2024_1.jpg

Am 5. Juni 2024 fand zum wiederholten Male die re!think Marketing Con statt und bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz im Marketing.

Organisiert von der Fachhochschule Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Competence Circle Marketing, wurde das Online-Event live vom malerischen Wörthersee in Kärnten gestreamt und zog über 180 Teilnehmer*innen an. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sabine Friesser und Bernhard Guetz.

Der erste Track, von und mit Martin Schwarz, beschäftigte sich mit der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und kreativer Intelligenz. Schwarz, Geschäftsführer der auf B2B-Content-Marketing spezialisierten Agentur AustriaContent, behandelte die Business Cases der KI im Content-Marketing. Er erläuterte, warum schnell erstellte Texte oft wenig Mehrwert bieten und diskutierte die strategischen Vorteile, die KI bei der Content-Erstellung bieten kann. Seine Präsentation betonte, dass KI zwar ein vielseitiges Werkzeug, ähnlich einem Schweizer Taschenmesser, sein kann, ihr wahres Potenzial jedoch dann entfaltet wird, wenn sie präzise wie ein Skalpell eingesetzt wird.

Im zweiten Track diskutierte Dr. Ludwig Notsch die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem Einsatz von KI im Marketing einhergehen. Sein Vortrag „Künstliche Intelligenz und Recht“ behandelte wesentliche Fragen wie Bildrechte, Datenschutz und Haftung bei der Nutzung von KI-generierten Inhalten und Daten. Dr. Notsch, ein Experte für Internet- und Datenschutzrecht, adressierte zentrale Fragen: Dürfen die von einer KI erstellten Texte frei verwendet werden? Wie sieht es mit den Bildrechten bei KI-generierten Inhalten aus? Wie sollten die Daten, die für KI-Anwendungen hochgeladen werden, verwaltet werden? Welche Haftungsrisiken bestehen, wenn etwas schiefgeht? Mit seiner umfassenden Expertise führte Dr. Notsch die Teilnehmer*innen durch das komplexe Geflecht von Rechtsfragen, die in der heutigen schnelllebigen digitalen Marketinglandschaft immer relevanter werden.

Die Veranstaltung fand ihren Abschluss mit einer lebhaften Q&A-Session, in der Themen wie die Rolle der KI im B2B-Marketing, die Auswirkungen auf große Akteure im Web 2.0 und zahlreiche durch KI ermöglichte Marketing- und Kommunikationsmöglichkeiten diskutiert wurden. Die re!think Marketing Con 2024 war eine bemerkenswerte Veranstaltung, die wertvolle Einblicke in die Integration von KI im Marketing bot. Mit den aufschlussreichen Präsentationen von den Branchenexperten Martin Schwarz und Dr. Ludwig Notsch gewannen die Teilnehmer*innen ein tieferes Verständnis sowohl für die praktischen Anwendungen als auch für die rechtlichen Überlegungen von KI in ihren Marketingstrategien. Das kostenlose Event erwies sich als unschätzbare Gelegenheit für Fachleute, in einem sich schnell entwickelnden Bereich des Marketings auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Damit bleibt die re!think Marketing Con eine der bedeutendsten Plattformen für Wissensaustausch und berufliche Weiterbildung in der Marketingbranche.