Gemeinsame Schatzsuche, um deinen Selbstwert zu stärken
Wie oft staunen wir oder bewundern wir andere, wie selbstbewusst und selbstsicher sie in ihrem Auftreten sind. Wie kann ich diesen bei mir selbst…
The Student Support Centre at CUAS places its main focuses on:
The services aims to support students’ health and their ability to study.
As the first university in Austria, we implement the topic of students’ health in organizational structures at the CUAS.
Together with and for you, we want to create healthy and successful study conditions at the CUAS. Within this process, you are also our active co-creators: together, we want to develop and implement interventions to promote students’ health. Therefore, we focus on a holistic approach to health, including the body (exercise and nutrition), mental health and social interaction.
Evidence shows potential pathogenetic factors to students’ health. Students often struggle with various challenges:
We want to support you in overcoming these challenges and promote your health and your ability to study. Because we know – you are pivotal future multipliers in the labor market and our society and play an essential role in health promotion.
The process at CUAS is based on the four steps of the Public Health Action Cycle (PHAC)
Dr.in Andrea Limarutti, BA M.Sc.
Then contact the Student Support Center at CUAS.
We are...
In addition, group offers for social interaction and workshops on mental health take place: e.g. "Be good when it counts", "Do you know what makes you happy", resilience, stress management, exam anxiety ....
Contact can be made via email: SSC-beratung[at]fh-kaernten[dot]at or via phone: +43 590 500 7105. Appointments are possible in different settings (online, in presence, flexible location, by phone) basically from Monday to Thursday 09:00 to 14:00 or by individual arrangement.
Outside of these hours, you can contact the telephone counselling service (Telefonseelsorge) Tel.: 142 or the Psychiatric Emergency and Crisis Service (Psychiatrischer Not- und Krisendienst) Tel.: +43664 3007007 in urgent cases. In addition, the CUAS offers individual possibilities and support for barrier-free studying. Information on this can be found here: Equality & Diversity.
FH-Prof. MMag. Dr. Vera Seyer
"Die Beratungsgespräche waren für mich sehr hilfreich. Ich fühlte mich mit meinen Problemen wirklich ernst genommen und die einfühlsame und ruhige Art der Beraterin (Frau Seyer) war eine große Unterstützung für mich!"
Student*in 5. Semester Bac.
"Ich habe mich aufgrund eines sehr belastenden Problems an das Student Support Center gewendet. Nach einigen Gesprächen mit Frau Seyer konnte ich das Problem aus mehreren Perspektiven sehen und mit Ihrer Begleitung eine sehr gute Lösung dafür finden. Ich danke Ihnen sehr dafür!"
Student*in 5. Semester Bac.
"Die Beratung bei Frau Seyer hat mir geholfen, meine persönlichen Interessen zu entfalten und es war einfach schön, mit jemanden über meine Anliegen reden zu können. Außerdem haben mich die Gespräche dazu ermutigt, mehr aus mir rauszukommen. Alles in Allem sind die Beratungsstunden sehr bereichernd gewesen und ich kann sie nur weiterempfehlen."
Student*in 3. Semester Bac.
"I have no clue what I could have been without these sessions." - "I felt lighter and somehow relieved."- "The support from Vera is priceless." - "I am every day thankful for this safe place." - "I felt fueled today with the empowerment of Vera and how she sees the potential in me." - "My heart was relieved today, it's a wonderful feeling. I don't remember the last time I experienced this."
Student, 3. Semester Master
"Ich bin Frau Seyer sehr dankbar für ihr einfühlsames Zuhören, ihre wertvollen Tipps und dafür, dass sie mich durch meine Unsicherheiten begleitet. Durch ihre professionelle und warmherzige Unterstützung gewinne ich immer mehr an Klarheit und Vertrauen in mich selbst."
Student*in 3. Semester Bac
Alle Workshops können auf Anfrage durch Studierende oder Lehrende individuell gebucht werden.
Für etwaige Fragen oder ausführliche Informationen können Sie sich gerne bei uns melden.
Wie oft staunen wir oder bewundern wir andere, wie selbstbewusst und selbstsicher sie in ihrem Auftreten sind. Wie kann ich diesen bei mir selbst…
Sehr schnell kann es in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Ländern zu lustigen und peinlichen Missverständnissen kommen. Was du dazu…
Im stressigen Studienalltag ist der Kopf oft voller To-dos, Deadlines und Ablenkungen – doch wie kann man stattdessen achtsam und fokussiert bleiben?
Hier lernst du effektive Strategien kennen, um deine Prokrastination zu überwinden und deine Zeit besser zu managen.
TIPS ON EMPOWERING POSITIVE FEELINGS THROUGH YOUR BODY
Tipps und Tricks, wie du positive Gefühle über deinen Körper stärken kannst.
Was ist Glück? Wie wird man glücklich? Die Glücksforschung ist zu einem interdisziplinären Fachgebiet der Soziologie, Neurologie, Ökonomie und der…
Do you know what it's like when you've learnt something but can't recall it in the exam, when fear and excitement put a spanner in the works?
Kennst du es, wenn du gelernt hast, es aber in der Prüfung nicht abrufen kannst, Dir die Angst und Aufregung einen Strich durch die Rechnung ziehen?
„Geniale Lernfähigkeiten sind jedem Menschen zu eigen und nicht das Privileg besonderer Begabung“ (Christian Opitz)
Gesundheit und Wohlbefinden unserer Studierenden stehen im Fokus dieser Folge. Die FH Kärnten macht als erste österreichische Hochschule die Gesundheit von Studierenden sichtbar: Mit dem Student Support Center wurden Rahmenbedingungen für ein gesundes und erfolgreiches Studieren geschaffen. Zudem steht den Studierenden als erste persönliche, kostenlose und vertrauliche Anlaufstelle nun die Beratungs- und Kriseninterventions-Stelle zur Verfügung. Andrea Limarutti und Vera Seyer sprechen über das neue Angebot für Studierende.