Structural Engineering 2 (ILV)
BackCourse number | B1.07990.20.070 |
Course code | Hobau2 |
Curriculum | 2017 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen über die gängigen Systeme für die Gebäudehülle sowie die vielfältigen Komponenten des Gebäudeausbaus. Sie können deren Auswirkungen auf Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit (Ressourcenbedarf, Dauerhaftigkeit, Umwelt, Recyklierbarkeit) hin differenzieren Sie können Materialien, Zweck, Aufbau und wesentliche Einbaudetails für praktische Aufgabenstellungen festlegen.
Hochbau 1
Fassaden: allgemeine Anforderungen an Gebäudehüllen, Sonnenschutz, Elementfassaden, - bauweisen,
Einsatz von Dämmstoffen samt kritischer Analyse,
Ausbau 1 (Bauelemente): Treppen, Fenster- u. Fassadensysteme Profilübersicht, Türen und Tore, Trockenausbau - Elementbauweisen, Leichtwandsysteme,
Ausbau 2 (Aufbauten -Oberflächen - Baukomplettierung): Boden- u. Deckenaufbauten, Estriche, Fussboden- u. Wandaufbauten, Verkleidungen, Spenglerarbeiten, Verputze, Schlosser- u. Verglasungssysteme
Holzbausysteme: Einführung in die grundlegende Holzbausysteme
Lebenszyklusbetrachtung wesentlicher Konstruktionsteile
Baukonstruktion - Mensch - Umwelt
Edwin Wellpot: Technischer Ausbau von Gebäuden;
Erich Cziesielski: Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen;
Fraunhofer IRB: Entwicklung von Installationswänden und -systemen im mehrgeschossigen Holzbau;
Kai Schild, Michael Weyers: Handbuch Fassadendämmsysteme;
Günter Pfeifer, Antje Liebers: Der neue Holzbau, aktuelle Architektur, alle Holzbausysteme, neue Technologien;
Christoph Affentanger: Neue Holzarchitektur in Skandinavien;
Stungo Naomi: Neue Holzarchitektur;
H.J. Blaß, R. Görlacher, G. Steck: Holzbauwerke, Bauteile, Konstruktionen, Details;
Compagno,Adrea: Intelligente Glasfassaden;
G. Dworschack, A. Wenke: Neue Energiesparhäuser im Detail ;
E. Klaus: Holz im Außenbereich;
W. Graubner: Holzverbindungen - Gegenüberstellungen japanischer und europäischer Lösungen
Ö- Normen und Technische Verarbeitungsrichtlinien
EN 15643-1 und 2, EN 15978
Vorlesung mit integrierten Übungen
Schriftliche Abschlussprüfung und Bewertung der Mitarbeit