Kommunikation und Gesprächsführung (SE)
BackCourse number | B1.05940.50.550 |
Course code | KommGespr |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 5 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden können nach diesem video-basierten Training ein Fachgespräch im Bauingenieurwesen vorbereiten und durchführen und erlangen folgende Kompetenzen:
- berufsrelevante Gesprächs- und Verhandlungsformen kennen, an diesen teilnehmen bzw. führen können (u.a. Projektbesprechungen und Bauverhandlungen, Videokonferenzen).
- Störungen in Kommunikationsvorgängen anhand von Modellen verstehen und analysieren.
- Nachrichtenquadrat (Schultz von Thun), Systemtheoretisches Modell (Watzlawick), Transaktionsanalyse (Berle), Führungstool DISG©, Face-to-face Perzeption.
- Gesprächsführungstechniken anwenden können.
- Verantwortung für Gesprächs- und Verhandlungsführung übernehmen (target setting, inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, output- controlling, Standards von Bau- und Projektverhandlungen).
In der Lehrveranstaltung werden folgende Inhalte/Themen behandelt:
- Grundlagen der Kommunikation (Modelle, Gesprächstechniken)
- Berufsrelevante Gesprächs- und Verhandlungsformen
- Case studies und Gesprächsanalysen
- Exkursion: Bauverhandlung (eventuell gemeinsam mit Fach LV bzw. Projekt durchgeführt - falls nicht, dann im Seminar organisiert)
- Videobasiertes Training: Gesprächs- und Verhandlungsdurchführung und Evaluierung
Plate, M.: Grundlagen der Kommunikation: Gespräche effektiv gestalten, utb Verlag, 2014
Weisbach, R.-R.; Sonne-Neubacher, P.: Professionelle Gesprächsführung: Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch, dtv Verlag, 2015
Vortrag, moderierte Gruppenarbeit und Diskussion
Gruppengröße maximal 15Studierende
Lehrveranstaltung mit Immanentem Prüfungscharakter:
Mitarbeit, Evaluierung video-aufgezeichneter Gespräche, mündliche Prüfung