Providing Geriatric Care (ILV)

Back
Course numberB3.08180.20.010
Course codePflegGer
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden können zentrale Handlungsabläufe sowie grundlegende Methoden und Techniken der geriatrischen Pflege insbesondere zu: Ernährung, Ausscheidung, Schlafen, Körperhaltung und Bewegung, Sicherheit und Prävention sowie Vitalfunktionen situations- und individuumsbezogen darlegen und begründen. Sie sind dazu in der Lage, Veränderungen und Auffälligkeiten bei zu pflegenden Personen zu erkennen, zu dokumentieren und diese hinsichtlich pflegerischer Konsequenzen zu interpretieren.

Einführung in die Dimensionen und Methodik pflegerischen Handelns

Ernährung: Beobachtung, Einschätzung, Messmethoden des Ernährungszustandes und des Flüssigkeitshaushalts; Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme bei Beeinträchtigungen und Schluckstörungen, Flüssigkeitsbilanz; Aspirationsprophylaxe, Mangelernährung; Ausscheidung: Physiologische Parameter, Beobachtung und Erkennen von Veränderungen der Ausscheidung, Prophylaxen gegen Obstipation und Diarrhoe, Zystitisprophylaxe, Kontinenztraining; Schlafen: physiologische Parameter, Beobachtung von Veränderungen des Schlafverhaltens, Schlafförderung Körperhaltung und Bewegung: Beobachtung von Veränderungen der Körperhaltung und von Bewegung, Problematik der Immobilität, Thromboseprophylaxe, Kontrakturenprophylaxe, Sicherheit und Prävention: Orientierung in neuer Umgebung, Compliance, Informationspflicht, Selbstschutz; freiheitsbeschränkende Maßnahmen, Sturzprophylaxe Vitalfunktionen (Körpertemperatur, Atmung, Puls und Blutdruck): Physiologische Parameter, Beobachtung und Erkennen von Veränderungen der Vitalfunktionen,: Pneumonieprophylaxe.

Georg Thieme Verlag (2015): Pflege, I care.
Kirschnick O. (2016): Pflegetechniken von A bis Z, 5. Aktualisierte Auflage.
Menche N. (Hrsg.) (2014): Pflege heute, Lehrbuch für Pflegeberufe, 6. Auflage.
Schewior-Popp S., Sitzmann F., Ullrich L.   (Hrsg.) (2012): Thiemes Pflege, Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung.

Vortrag, mediengestützte Demonstration und Fallbeispiele, ev. Simulation

Mündliche Abschlussprüfung, aktive Mitarbeit