Sonography - Applied Exercises (Skills Lab) (UE)
BackCourse number | B3.06700.30.070 |
Course code | SonSkill |
Curriculum | 2017 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 2,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen bei der Durchführung von Standarduntersuchungen und -schnittführungen und sind in der Lage, diese fachgerecht durchzuführen und zu dokumentieren. Sie können die technischen Komponenten eines Sonografiegerätes nach fachlichen, indikationsbezogenen und PatientInnen spezifischen Kriterien auswählen und anwenden. Sie sind in der Lage, geeignete Untersuchungsparameter auszuwählen, zu begründen und zu optimieren, um bestmögliche Untersuchungserfolge zu erzielen. Sie kennen die Anwendung und Risiken der Kontrastmittel-Applikation, können die Bildqualität beurteilen, Nachbearbeitungen durchführen, sowie Bildartefakte und Fehlerquellen erkennen und benennen. Die Studierenden sind in der Lage die Aufnahme- und Untersuchungsergebnisse zu analysieren und anatomische und pathologische Strukturen auf den Schnittbildern zu erkennen, benennen und zu beschreiben (Reporting).
Modul 1; Modul 2; Modul 3;
LV "Sonografie - Physik und Technik";
LV "Sonografie - Untersuchungen und Interventionen";
LV "Digitale Bildbearbeitung 1"; LV "Datenverarbeitung in der Medizin und Telekommunikation",
Vertiefende Übungen ausgewählter Untersuchungen und Interventionen verschiedener Organbereiche inklusive deren wichtigsten Indikationen und Standardschnittführungen; Möglichkeiten und Grenzen der Abbildungsverfahren; Beurteilung der Bildqualität und Durchführung von Nachbearbeitungen; Erkennen von Fehler(quellen) und Aufzeigen von Korrekturen; Bildanalyse mit Erkennen und Benennen von anatomischen und pathologischen Strukturen auf den Schnittbildern und deren Beschreibung (Reporting)
Michels G. & Jaspers N.(2012), Sonographie - organ- und leitsymptomorientiert; Grundlagen, Diagnostik, Differentialdiagnostik, Befundung und Dokumentation, Springer;
Dietrich C. F. (2012), Ultraschall-Kurs - Organbezogene Darstellung von Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs; Nach den Richtlinien von KBV, DEGUM, ÖGUM und SGUM, Deutscher Ärzte-Verlag;
Bloch B. (2008), Der Sono-Trainer - Schritt für Schritt-Anleitungen für die Oberbauchsonographie, Thieme;
Hofer M.(2009), Sono Grundkurs - Ein Arbeitsbuch für den Einstieg, Thieme;
Bloch B. (2004), Sonographieren in 30 Tagen - In vier Wochen zum Erfolg, Thieme;
Hofer M. (2009), FKDS-Trainer - Ein Arbeitsbuch für den Einstieg in die Farbkodierte Duplexsonographie und Echokardiographie, DIDAMED;
Schäberle W. (2010), Ultraschall in der Gefäßdiagnostik - Therapieorientiertes Lehrbuch und Atlas, Springer;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.
No data available
LV-immanenter Prüfungscharakter