Projection Radiography - Physics and Technology (VO)

Back
Course numberB3.06700.10.071
Course codePhysTech
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden beherrschen die physikalisch-technischen Grundlagen der diagnostischen Röntgentechnik. Sie verstehen die Entstehung von Röntgenstrahlung, deren Eigenschaften und Qualität, kennen die technischen Komponenten und Subsysteme von analogen und digitalen Röntgensystemen, deren Aufbau, die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten ebenso wie den Aufbau und das Funktionsprinzip von Streustrahlenrastern. Sie haben einen Überblick über die technischen und funktionellen Komponenten der aktuellen Röntgensysteme inklusive der technischen Qualitätssicherung.

Prinzip der Röntgenstrahlenerzeugung: physikalische Grundlagen der Röntgentechnik, Eigenschaften und Qualität von Röntgenstrahlung, Aufbau und Funktionsprinzip einer Röntgenröhre, Komponenten und Subsysteme der analogen und digitalen Röntgentechnik, Streustrahlenraster; belichtungstechnische Aufnahmeparameter und Belichtungsautomatik; Bauarten/Systeme von analogen und digitalen Röntgenaufnahme- und Durchleuchtungsgeräten inkl. Angiografie; Motorspritze für Kontrastmittel; Bildbetrachtungssysteme; Sicherheitsaspekte; technische Qualitätssicherung und Konstanzprüfung

Laubenberger Th., Laubenberger J. (1999), Technik der medizinischen Radiologie, Deutscher Ärzteverlag
Dössel O. (2000), Bildgebende Verfahren in der Medizin - Von der Technik zur medizinischen Anwendung, Springer-Verlag
Ewen K. (2003), Moderne Bildgebung - Physik, Gerätetechnik, Bildbearbeitung und -kommunikation, Strahlenschutz, Qualitätskontrolle,Thieme-Verlag
Loewenhardt B. (2006), Bildgebende Diagnostik - Technik, Anatomie, Pathologie, Wissenschaftlicher Selbstverlag
Zimmer-Brossy M. (2009), Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik, Springer-Medizin-Verlag
Hertrich P. (2005), Practical Radiography - Principles and Applications, SIEMENS, Publicis-Verlag
Roth-Ganter G. (2002), Mammographie-Handbuch für die tägliche Praxis - Ein Technik-, Einstellungs- und Qualitätsleitfaden für Radiologen, Gynäkologen und MTRA, Thieme-Verlag
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, fachbezogene Internetseiten, etc.

LV-abschließende Prüfung