Microcontroller (ILV)
BackSpecialization Area | Network & Communication Engineering |
Course number | B2.08513.30.011 |
Course code | MCont |
Curriculum | 2022 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 4,0 |
ECTS credits | 6,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden kennen den Infineon "XMC32-Bit Industrial Microcontroller based on ARM® Cortex®-M" Mikrocontroller.
Sie sind in der Lage, mit der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) umzugehen.
Sie können selbstständig ein XMC4500 Relax Kit in Betrieb nehmen, konfigurieren und erstellte Applikationen debuggen und testen.
Sie kennen den Aufbau des XMC 32-Bit Mikroprozessors und verstehen die Funktionsweise folgender On-Chip Module: Interruptmanagement, Digital IO, Pulse Width Modulation (PWM), Analog/Digital Converter (ADC), Digital/Analog Converter (DAC), General Purpose Timer/Counter, CAPCOM, Universal Synchronous Asynchronous Receiver Transmitter (USART), I2C Bus.
Sie können anhand diverser Übungen den Umgang mit den zuvor genannten On-Chip Modulen praktizieren.
- ILV: Grundlagen der Elektronik
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Kennenlernen der Infineon XMC 32-Bit Mikrocontroller Serie
- Übersicht und Details zur On-Chip Peripherie
- Integrierte Entwicklungsumgebung
- Konfiguration, Inbetriebnahme und Debugging sowie Testen
- Funktionsweise der digitalen IOs
- Funktionsweise des Interrupt Management
- Funktionsweise des PWM Moduls
- Funktionsweise des ADC/DAC Moduls
- Funktionsweise der Timer/Counter Module
- Funktionsweise des CAPCOM Moduls
- Funktionsweise des USART Moduls
- Funktionsweise des I2C-Bus Moduls
Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:
- T. Ungerer, Mikrocontroller und Mikroprozessoren, Springer, 2010;
- K. Wüst, Mikroprozessortechnik, Vieweg + Teubner Verlag, 2010;
Vorlesung, Übungen
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit
- Teilprüfungen