Time and Self Management (ILV)
BackCourse number | B3.00000.70.550 |
Course code | ZeitMgmt |
Curriculum | 2017 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 3,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden haben neue Strategien im Umgang mit sich, ihrer Zeit und ihrem Umfeld entwickelt, um Wege zu finden, die es ihnen ermöglichen, die besonderen Herausforderungen des Studien- und Berufslebens zu meistern. Sowohl die Förderung sozialkommunikativer Kompetenz als auch der Selbstkompetenz stehen dabei im Vordergrund. Die Studierenden wissen um die Einflussfaktoren auf Lernprozesse, können diese mit eigenen Erfahrungen verbinden und Lernstrategien sowohl weiterentwickeln als auch konsequent anwenden. Sie kennen theoretische Konzepte der Persönlichkeitsbildung, können einen Zusammenhang zur eigenen Persönlichkeit herstellen und Strategien zur Persönlichkeitsstärkung entwickeln. Sie sind sich darüber hinaus der Bedeutung von kollegialer Zusammenarbeit in Studium und Beruf und respektvollem Umgang miteinander bewusst, um die eigene Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig Leistungsdruck zu analysieren und zu reflektieren. Sie sind in der Lage, Muster hinter Zeitdruck zu erkennen, können Stressfaktoren eruieren und eliminieren sowie Zeitmanagement-Instrumente für eine langfristige, effiziente und effektive Leistungsfähigkeit in Studium und Beruf anwenden. Sie können die Entstehung von Konflikten analysieren und Wissen um Konfliktlösungsstrategien. Darüber hinaus sind sie sich der Bedeutung von Psychohygiene, Burnout-Prävention, Stressbewältigungsmaß-nahmen und Selbstreflexion bewusst. Sie sind in der Lage berufliche Belastungsfaktoren und mögliche Bewältigungsstrategien zueinander in Beziehung zu setzen sowie berufliche Motivationsfaktoren auch im internationalen Vergleich zu analysieren und für sich nutzbar zu machen.
No data available
Verbesserung des individuellen Zeit- und Selbstmanagements für Studium und Beruf; Methoden der Entscheidungs- und Zielfindung, Umgang mit Veränderungen, Lernprozesse, Lernstrategien und Selbst-organisation in Studium und Beruf; neue Möglichkeiten der Problem-lösung und Kreativitätsentwicklung; Zeitmanagement-Instrumente in positiver Korrelation zum Studienerfolg; Zeitmanagement in Übereinstimmung mit den persönlichen Werten, Leistungsfähigkeit und Leistungsdruck im Team; erfolgreicher Umgang mit Zeitdruck, Über-windung von Prokrastination (Aufschiebeverhalten); Steigerung der Zeiteffizienz/-effektivität und Produktivität; kollegiale Zusammenarbeit, Konflikte und Konfliktlösung, Psychohygiene und Selbstreflexion; berufliche Belastungsfaktoren, Motivationsfaktoren; Erreichen und Halten der persönlichen Balance im Zusammenspiel Studium/Beruf und Privatleben; Stress- und Burnout-Prävention durch Selbstmanagement; Persönlichkeitstheorien und Methoden der Persönlichkeitsbildung
No data available
Gastvortrag, Übungen, Workshop, Diskussionen, ...
LV-immanenter Prüfungscharakter