Finanzierung öffentlicher Projekte (ILV)
BackCourse number | M4.06370.10.090 |
Course code | FiProj |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 2,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage:
- unterschiedliche Finanzierungsinstrumente (traditionelle und alternative) zu differenzieren und deren Einsatz kritisch und anwendungsbezogen zu reflektieren,
- die Rolle von Förderprogrammen für die Finanzierung öffentlicher Projekte einzuordnen und wichtige Aspekte der Antragsstellung in deren Anwendung zu berücksichtigen.
- Rahmenbedingungen der öffentlichen Finanzierung
- Überblick zu möglichen Finanzierungsinstrumenten
- Alternative Finanzierungsinstrumente (Leasing, Factoring, Crowdfunding)
- Public Private Partnerships
- Bestehende Förderinstitutionen (national, international) und -programme
- Erstellung von Förderanträgen
Enders, C./Peters, H. (2018). Strukturierte Finanzierungen, Stuttgart.
Schuster, T./Uskova, M. (2018). Finanzierung und Finanzmanagement, Wiesbaden.
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: Klausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Finanzierung öffentlicher Projekte" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.