Citizen Engagement & Stakeholder Management (ILV)

Back
Course numberM4.06370.20.040
Course codeCE&SM
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage:

  • die relevanten Stakeholder einer Behörde oder Organisation zu identifizieren und zu priorisieren,
  • theoretische und methodische Ansätze der Stakeholder-Analyse sowie des Stakeholdermanagements zu erläutern und anzuwenden,
  • Managementstrategien nach den Ergebnissen der Stakeholder-Analyse auszurichten,
  • den Prozess der Stakeholderermittlung, Bewertung und Ableitung von Strategien zum Management der Stakeholderbeziehungen anzuleiten und zu moderieren,
  • die Bedeutung von politischer Partizipation für Demokratien zu erklären,
  • verschiedene Beteiligungsformen zu unterscheiden, zu planen und umzusetzen.

  • Theoretische und methodische Ansätze der Stakeholder-Analyse
  • Theoretische und methodische Ansätze des Stakeholdermanagements
  • Theoretische und methodische Ansätze der Bürger:innenbeteiligung
  • Trends im gesellschaftlichen Wertewandel wie Individualisierung, Polarisierung, Gleichstellung und Identitätspolitik

Achour, S./Gill, T. (2023). Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung, Schwalbach aT.
Bätge, F. u.a. (Hg.) (2021). Politische Partizipation, Wiesbaden.
Gabriel, O.W. (2022). Politische Partizipation. Eine Einführung in Theorie und Empirie, Wiesbaden.
Meyer, M./Simsa, R./Badelt, C. (Hrsg.) (2022). Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management, 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart, Freiburg.
Ritz, A./Thom, N. (2019): Public Management: Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen, Wiesbaden.

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten

Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, Fallanalyse, Präsentation
Kumulative Modulnote:
Die Note aus ILV "Citizen Engagement & Stakeholder Management" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.