Hygiene and Infectious Diseases (VO)

Back
Course numberB3.08180.10.090
Course codeHygInf
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,5
Language of instruction German

Die Studierenden erläutern Mikroorganismen, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Sie können Vorkommen, Vermehrung und Resistenzen beschreiben. Sie stellen die Übertragungswege und Gefahren in den unterschiedlichen Settings dar, erkennen infektionsgefährdete Personen und können Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten begründen und setzen. Die Studierenden sind in der Lage, Eigenschaften und Bedeutung einer gesunden Umwelt zu erklären und können Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt darstellen.

Grundbegriffe (Bakteriologie, Virologie, Mykologie) und Aufgabengebiete der Infektionshygiene, Umwelthygiene, und Epidemiologie, der Immunologie und Immunprophylaxe. Maßnahmen zur Infektionsverhütung - Prophylaxen, Impfungen/Immunisierung, Reinigung/Desinfektion/Sterilisation als auch die Aufbereitung von Medizinprodukten. Nosokomiale Infektionen und Krankenhaushygiene inklusive angewandte Hygiene in den Arbeitsfeldern der Gesundheits- und Krankenpflege.

Bierbach E., Georgi P. (2007): Infektionslehre für Pflegeberufe.
Dülligen M., Kirov A., Unverricht H. (2016): Hygiene und medizinische Mikrobiologie.
Handl G. (2014): Angewandte Hygiene, Infektionslehre und Mikrobiologie.
Möllenhoff H. (2015): Hygiene für Pflegeberufe.

Vorlesung mit interaktiven Elementen

Schriftliche Abschlussprüfung