Webshopsysteme (ILV)
BackSpecialization Area | Digital Business Management |
Course number | B4.06361.30.690 |
Course code | WSS |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden können
• die unterschiedlichen Varianten von Webshops erklären.
• die notwendigen Maßnahmen zum Aufbau eines Webshops beschreiben und umsetzen.
• einen Webshop einrichten und betreiben.
• Arten und Aufbau von Shopsystemen
• Anbieter*innen von Shopsystemen und deren Auswahl
• WordPress und WooCommerce
• Implementierung eines Webshops mit WooCommerce
• Paymentserviceprovider, Schnittstellen, Implementierungen
Kollmann T. (2022): Digital Business kompakt: Grundlagen von Geschäftsmodellen und -prozessen in der Digitalen Wirtschaft mit über 70 Fallbeispielen, 2., überarb. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.
Müller P. (2022): Einstieg in WordPress 6. Bonn: Rheinwerk Computing.
Schmitt B. (2023): WooCommerce - Das große Handbuch. Bonn: Rheinwerk Computing.
Steireif A./Rieker R. A./Bückle M. (2021): Handbuch Online Shop: Strategien, Erfolgsrezepte, Lösungen, 3., akt. und erw. Aufl. Bonn: Rheinwerk Computing.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Fallbearbeitung, Arbeiten mit einem Tool, Diskussion, Gastvorträge
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Webshopsysteme" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Bearbeitung Fallbeispiel, schriftliche Abschlussklausur