Myofasziale Behandlungstechniken (ILV)
BackCourse number | B3.06670.30.400 |
Course code | MFBT-ABW2 |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage
- ausgewählte Techniken der manuellen Triggerpunkt-Therapie und des Myofascial Release zu benennen und die Wirkungsprinzipien zu beschreiben.
- die verschiedenen Faszien Therapie-Konzepte an Patient*innen auf Basis von Fallbeispielen anzuwenden individuell anzupassen, zu begründen und Kontraindikationen zu berücksichtigen.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Praktische Anwendung der manuellen Triggerpunkt-Therapie
- Ausgewählte Techniken des Myofascial Release
- Aktive und passive Techniken zur Faszienmobilisation (z.B. Flossing, Fasziendistorsionsmodell)
Gautschi, R. (2016). Manuelle Triggerpunkt-Therapie (3.Auflage). Physiofachbuc. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Kruse,S. (2018). Easy Flossing. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Myers, T .& Earls,J. (2016). Faszien- Release zur Verbesserung der Körperhaltung. München: Riva
Vortrag, Übung, Gruppenarbeit, Bearbeitung von Fallbeispielen
Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Myofasziale Behandlungstechniken" fließt mit einer Gewichtung von 25 % in die Modulnote hinein.