Presenting and arguing successfully (SE)

Back
Course numberM3.05190.10.100
Course codeEPuA
CurriculumGM21
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden

  • sind in der Lage, Inhalte zielgruppenorientiert thematisch einzugrenzen, einen strukturierten und teilnehmerorientierten Vortrag auszuarbeiten, wirkungsvolle Folien (inklusive Tabellen und Diagramme) zu erstellen sowie andere Medien zielgerecht einzusetzen.
  • können ihre Gedanken visualisieren, frei sprechen und schlüssig argumentieren sowie auf schwierige Fragen und Einwände professionell reagieren.

  • Definition und Analyse der Zielgruppe
  • Bestimmen des Präsentationsziels, zielgruppengerechte Aufbereitung von Informationen
  • Aufbau und Verknüpfungen, sprachliche Gestaltung und Stilmittel
  • nonverbale Kommunikation, Visualisierung von Inhalten, Medieneinsatz
  • Interaktion mit Zuhörer*innen, Umgang mit Fragen und Einwänden
  • Aufbau von Argumenten, Argumente finden und rekonstruieren
  • sowie nach Kriterien der Rationalität beurteilen, Argumentationsmuster, Scheinargumente, Taktik.

Dall, M. (2014). Sicher präsentieren - wirksamer vortragen(3. Aufl.). München: Redline Verlag.
Preuß-Scheuerle, B. (2016). Praxishandbuch Kommunikation. Überzeugend auftreten, zielgerecht argumentieren, souverän reagieren(2. Aufl.) Berlin: Springer.
Schulenburg, N. (2017). Exzellent präsentieren: Die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung - Werkzeuge und Techniken für herausragende Präsentationen(1. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

Input von der*dem Vortragenden, Selbststudium, Diskussionen, Präsentationen und Feedback

Immanenter Prüfungscharakter:
Mitarbeit, Arbeitsaufträge zwischen den einzelnen Lehrveranstaltungen, abschließende mündliche Prüfung in Form einer Präsentation