Technischer Einkauf & Vertrieb (ILV)

Back
Course numberM2.07850.30.020
Course codeTEKVT
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 3
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,5
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage:

  • die wichtigsten Aufgaben und Methoden, die mit dem Aufbau, der Organisation und der Führung eines Vertriebsteams verbunden sind zu nennen
  • Vertriebsstrategien zu entwickeln und Verkaufsprozesse zu planen
  • den Nutzen von CRM-Systemen zur Analyse und Bewertung der gesammelten Daten zu erkennen
  • die wichtigsten Instrumente des Verkaufs und deren Auswirkungen auf den Verkaufserfolg zu beschreiben
  • alle vertriebsrelevanten Aspekte in einem Unternehmen systematisch zu analysieren, zu bewerten und neu zu gestalten
  • unterschiedliche Beschaffungsstrategien und deren zielgerichtete Kombination zu verstehen
  • Bedarfe zu planen und Einkaufprozesse zu gestalten, zu optimieren und zu monitoren
  • die Akquisition und Entwicklung von Lieferanten/-beziehungen zu beschreiben

  • Vertrieb und Sales-Excellence
  • Spezielle Vertriebskonzeptionen (Power Selling, Multi-Level-Marketing, Schlagzahl-Management, Customer Value and Equity Management
  • Persönlicher Verkauf (Besuchsplanung, -vorbereitung, -durchführung,-bericht, Anfragen- und Angebotsmanagement)
  • Instrumente des Verkäufers und des Verkaufsleiters (Verkaufstrichter, Kundentyp-Einschätzung, kennzahlenorientierte Führung, ...)
  • Organisationsstrukturen/ Strategien/ Ziele des Einkaufs
  • Aufgaben, Ziele und Besonderheiten des technischen Einkaufs
  • Ableiten der Beschaffungsstrategien von der Unternehmensstrategie
  • Bedarfsplanung, Bestellprozesse und Optimierungen im Beschaffungswesen
  • Kalkulation und Einkaufscontrolling
  • Lieferantenmanagement mit Lieferantenakquise und -entwicklung
  • Praxisbeispiele, Übungen und Fallstudien

  • Pinczolits, K.: Schlagzahlmanagement - Die Aktivität von heute ist der Umsatz von morgen, 2008
  • Kerkhoff, G. u.a.: Einkaufsagenda 2020: Beschaffung in der Zukunft - Wettbewerbsvorteile durch einen visionären Einkauf sichern und ausbauen, 2009
  • Pinczolits, K.: Was Profi-Verkäufer besser machen, 2010
  • Backhaus, K.; Voeth, M.: Industriegütermarketing, 2010
  • Hofbauer, G.; Hellwig, C.: Professionelles Vertriebsmanagement - Der prozessorientierte Ansatz aus Anbieter- und Beschaffersicht, 2012
  • Homburg, Ch.; Schäfer, H.; Schneider, J.: Sales Excellence - Vertriebsmanagement mit System, 2012
  • Winkelmann, P.: Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung, Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements - CRM; 2012
  • Wannenwetsch, H.: Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxisstrategien und Wege zur Kostensenkung - für Einkauf, Logistik und Vertrieb, 2013
  • Zhu, T.: Aufbau einer professionellen Einkaufsabteilung, 2020
  • Kleemann, F. C.; Glas, A. H.: Einkauf 4.0 - Digitale Transformation der Beschaffung, 2020

Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien

Integrierte Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung