Internship II (BOPR)

Back
Course numberB3.07290.04.310
Course code
Curriculum2018
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week0,0
ECTS credits10,0
Language of instruction German

Die Studierenden
* sammeln praktische Erfahrungen in den vielfältigen Handlungsfeldern der DDS und setzen sich mit damit verbundenen konkreten Problem- und Fragestellungen von Betroffenen auseinander.
* können den Mehrwert der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams darlegen und die Bedeutung von Interdisziplinarität theoretisch wie praktisch entfalten sowie unterschiedliche Kulturen einander gegenüberstellen.
* können entfalten, inwiefern sie sich selbst in die Kommunikation mit anderen professionellen und wissenschaftlichen Kulturen eingeübt haben.
* entwickeln eine professionelle Identität in Nähe und Distanz zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen, aus dem sozialen Bereich, aber auch aus Technik und Wirtschaft.
* können erworbene Kenntnisse über Forschungsmethodologien und Theoriebildungen der DDS in der Praxis einsetzen.

Bisherige Lehrveranstaltungen laut Studienplan

Das Berufspraktikum II umfasst 250 Stunden in Tätigkeitsbereichen der DDS.

Die beiden Praxisphasen zielen darauf ab, Einblicke in die beruflichen Anwendungsfelder der DDS zu gewinnen. Die praktikumsgebenden Unternehmen und Organisationen sollen sich mit Themengebieten rund um Disability und Diversity befassen. Die Praktikumsstellen können demzufolge sämtliche Berufssparten bzw. Ausrichtungen umfassen.

Die Praktika ermöglichen es den Studierenden, sich in Interaktionen mit Betrieben, Organisationen, Institutionen, Betroffenen und Teams zu erproben. Die komplexen Anforderungen in den Handlungsfeldern der DDS werden sichtbar, und die professionelle Identität konturiert sich in Nähe und Distanz zu anderen Disziplinen und Professionen. Themen aus dem wissenschaftlichen Reservoir der DDS und Fragestellungen der Praxis werden miteinander kombiniert. Dabei werden Anforderungen zur Weiterentwicklung der Handlungs- und Wissenskompetenzen ersichtlich.