Vorbereitung Praxiskontaktphase (SE)

Back
Course numberB3.05200.10.050
Course codeVorPraKo
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden haben sich einen Überblick über die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit erarbeitet und sind in der Lage, eine bewusste Auswahl einer Praktikumsstelle zu treffen.
Sie sind fachlich, organisatorisch und persönlich auf die erste Praxisphase vorbereitet. Die Aufgaben der Sozialen Arbeit der jeweiligen Praktikumsstelle sind bekannt, eigene Erwartungen sind reflektiert.Die Studierenden kennen die Ziele, Aufgaben und Planung der drei unterschiedlichen Praktikumsarten (Praktikum / Hospitation bzw. Job-Shadowing / Anrechnung von Vorerfahrungen).

Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung der Praxiskontaktphase. Im Vordergrund steht ein Überblick über die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und eine bewusste Auswahl einer Praktikums- bzw. Hospitationsstelle. Eine erste Analyse der Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Praxissituation sowie der Motivation und Erwartungshaltung der beteiligten Parteien sowie die Planung des Praktikums bilden die Vorbereitung auf die erste Praxisphase.

Becker-Lenz, Roland; Busse, Stefan; Ehlert, Gudrun & Müller-Hermann, Silke (Hrsg.) (2013).Professionalität in der Sozialen Arbeit: Standpunkte, Kontroversen, Perspektiven. Wiesbaden: Springer.

Vortrag, Gruppendiskussion, Fallbeispiele

Immanenter Prüfungscharakter (Mitarbeit und schriftlicher Praktikumsvorbericht)