Autonome Lebensgestaltung - Recht (VO)

Back
Course numberB3.05200.20.120
Course codeautoLGR
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden kennen die Bedeutung der Rechtsfähigkeit insbesondere für die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit. Die Studierenden wissen in welchen Situationen Menschen die Entscheidungen über ihr eigenes Leben freistehen und in welchen Bereichen die Soziale Arbeit freiwillig beigezogen werden kann. Demnach verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse der Elternschaft, Vaterschaftsfeststellung, Obsorge (Pflege, Erziehung, gesetzliche Vertretung, Vermögensverwaltung), Unterhalt, Aufsichtspflichten, Entscheidungsfähigkeit besonders im Hinblick auf medizinische Behandlungen, Sexualität. Die Studierenden kennen die Definition des Kindeswohls im Detail und können diese Kenntnisse anhand von Fallbeispielen anwenden.
Die Studierenden sind mit den Bestimmungen des Erwachsenenschutzrechts wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung vertraut, wie auch mit dem Bereich der Sterbehilfe.

Den Studierenden werden Kenntnisse im Familienrecht - Elternschaft, Vaterschaftsfeststellung, Fortpflanzungsmedizingesetz, Obsorge, Unterhalt, Aufsichtspflichten, Deliktsfähigkeit, Erwachsenenschutz - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung, Entscheidungsfähigkeit vermittelt.

Deixler-Hübner, Astrid (Hrsg.) (2015). Handbuch Familienrecht. Wien: Linde.
Hengstschläger, Johannes & Leeb, David (2019). Grundrechte. Wien: Manz.
Hinteregger, Monika (2017). Familienrecht. Wien: Verlag Österreich.
Kerschner, Ferdinand & Sagerer-Foric, Katharina (2017). Familienrecht - Bürgerliches Recht Band V. Wien: Verlag Österreich.
Kolonovits, Dieter; Muzak, Gerhard & Stöger, Karl (2019). Grundriss des österreichischen Verwaltungsverfahrensrechts. Wien: Manz.
Neschwara, Christian (2017). Materialien zur Geschichte der österreichischen Grundrechte. Wien: Verlag Österreich.
Koziol, Helmut; Bydlinski, Peter & Bollenberger, Raimund (2017). ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch. Wien: Verlag Österreich.

Vorlesung, Gruppenarbeit, moderierte Gruppenarbeit

Abschließender Prüfungscharakter (Klausur)