Finanzierung und Fundraising (ILV)
BackSpecialization Area | Nonprofit-Management |
Course number | M4.06370.20.140 |
Course code | FiFu |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 2,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage:
- die Finanzierungs- und Einnahmequellen von Nonprofit-Organisationen zu benennen und zu beschreiben und daraus entstehende Anforderungen an das Finanzmanagement und Fundraising in Nonprofit-Organisationen abzuleiten,
- die wesentlichen Konzepte der Finanzplanung und des Vermögensmanagements zu benennen und zielgerichtet einzusetzen,
- die wesentlichen Fundraising-Konzepte und Strategien zu beschreiben und zu erklären,
- für eine Aufgabenstellung aus der Praxis geeignete Instrumente auszuwählen, deren Auswahl zu begründen und diese unter Berücksichtigung der vorhandenen Rahmenbedingungen effizient einzusetzen,
- die Instrumentarien und deren spezifische Anwendung zu beschreiben und deren Nutzen und Qualität zu bewerten,
- die Theorien zur Erklärung des Spendenverhaltens zu benennen und zu beschreiben.
- Finanzierungs- und Einnahmequellen von Nonprofit-Organisationen
- Finanzplanung und Vermögensmanagement
- Finanzziele und Finanzstrategien
- NPO-Fundraising als Bestandteil des Finanzierungs-Mix
- NPO-Fundraising als Aufgabenbereich des NPO-Marketing
- Vermarktung der "Mission" im gemeinnützigen Kontext
- Fundraising-Strategien
- Theoretische Zugänge zur Erklärung des Spendenverhaltens
Buss, P. (2012). Fundraising. Grundlagen, System und strategische Planung. 1. Aufl. Bern, Stuttgart, Wien.
Helmig, B.; Boenigk, S. (2020). Nonprofit Management. 2. komplett überarbeitete Auflage. München.
Vilain, M. (2006). Finanzierungslehre für Nonprofit-Organisationen. Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit. Wiesbaden.
Von Schnurbein, G. (2023). Finanzmanagement in Non-Profit-Organisationen. Wiesbaden.
Vortrag, interaktives Erarbeiten der Inhalte sowie Übungen in Form von Gruppenarbeiten, Bearbeitung von Fallbeispielen, Diskussion
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Mitarbeit, Gruppenarbeit, Fallstudien, schriftliche Abschlussklausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Finanzierung & Fundraising" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.