Best Practice Project Analysis (SE)

Back
Course numberB1.07990.50.020
Course codeBPPrj
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Kompetenzerwerb: Ganzheitliches Bewerten und Entwerfen nachhaltig erfolgreicher Projektentwicklungen
Die Studierenden vermögen Best-Practice-Erfolgsfaktoren zu erfassen und zu beurteilen.
Sie sind in der Lage projektspezifisch eigene Faktoren für nachhaltige zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und für eine erfolgreiche Projektentwicklung zu nutzen.

Vorstellung sowie Analyse und Bewertung von im Sinne von Nachhaltigkeit international herausragender Projektrealisierungen
Analyse, Präsentation, Diskussion

Aktuelle Fachzeitschriften wie architektur, Baumeister, Deutsche Bauzeitschrift, Bauwelt, green building, architectural record, energie : bau, a3 building technologies & solutions, etc.
Metron-Themenhefte;
Elemental (Elementalchile): Elemental, manual de vivienda incremental y diseño participativo, spanisch-englisch
Bauer Michael et al.: Green Building. Konzepte für nachhaltige Architektur, München, Callwey Verlag, 2007
Wallbaum Holger et al.: Nachhaltig Bauen. Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung, Zürich, vdf Hochschuleverlag, 2011
Haus der Zukunft http://www.hausderzukunft.at/
Sanierungen www.mustersanierung.at

Seminar, Projektarbeiten mit Präsentation
Gruppengrößen: 2- 4 Personen

Immanente LV-Bewertung: Referate 85% und Mitarbeit in Diskussionsrunden 15%