Rechnergestützte Planung & Produktion (ILV)

Back
Course numberM2.07850.20.030
Course codeRGPUP
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,5
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage:

  • den aktuellen Stand von Computer Integrated Manufacturing und Industrie 4.0 zu erläutern
  • moderne Entwicklungen mit Zukunftsperspektiven für die Produktion, die moderne Organisation bis hin zur logistischen Steuerung eines Unternehmens voranzutreiben
  • produktionstechnische Anforderungen aus Industriestandards abzuleiten
  • die Grundlagen von Enterprise Ressource Planing (ERP) -Systemen zu erklären, Geschäftsprozesse zu analysieren und diese in ERP-Systemen abzubilden
  • mit SAP, typische Kernprozesse eines Unternehmens zu simulieren oder zu bearbeiten
  • sich mit ERP-Systemen als Kern eines Geschäftssystems auseinanderzusetzen
  • die Unterschiede zwischen den am Markt befindlichen ERP-Systemen zu erläutern, zu beurteilen und zu bewerten

  • Industrie 4.0 und die Automatisierungspyramide
  • Design for Manufacturing
  • Equipment Integrationsstandards und Prozessdatenerfassung
  • Advanced Process Control
  • Versions- und Change-Management
  • Authorisierung und Authentifizierung
  • Technische Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit in produzierenden Unternehmen
  • Überblick über ERP Lösungen & Basisprozesse in ERP Systemen
  • Betriebsdatenerfassung
  • Möglichkeiten und Anpassung von ERP-Systemen
  • Durchführung von ausgewählten modulübergreifenden Geschäftsprozessen aus Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Anlagenwirtschaft, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen mit SAP
  • Überblick über häufig eingesetzte ERP-Systeme und deren Spezifika für unterschiedliche Branchen

  • Scheer A.-W.:Computer Integrated Manufacturing : CIM, 1990
  • Rembold, U.et al.: CIM : Computeranwendungen in der Produktion, 1994
  • Weißbach, M.: ERP-Einführungen in der Praxis: Ein Handbuch für Führungskräfte und IT-Praktiker, 2006
  • Görtz, M. & Hesseler, M.: Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, 2007
  • Lewandowski J.: Produktionsplanung und -steuerung in mittelständischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Manufacturing Execution Systems, 2011
  • Kagermann, H.(Hrsg.): Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0, 2013
  • Spat, D. et. al: Produktionsarbeit der Zukunft - Industrie 4.0, 2013
  • Bauernhansl, T.: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik : Anwendung · Technologien · Migration, 2014

Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien

Integrierte Modulprüfung:
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung