Baustatik 2 (ILV)
BackCourse number | B1.05940.60.630 |
Course code | Bstat2 |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 6 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 3,0 |
ECTS credits | 3,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden:
- sind in der Lage Kraft- und Verschiebungsgrößen (Verläufen) an statisch bestimmten und statisch unbestimmten Stabtragwerken durchzuführen.
- verfügen über die notwenigen Kenntnisse zur Beurteilung der Steifigkeits- und Nachgiebigkeitsverhältnisse von Tragwerken.
- können die Angabe und Bewertung von maßgeblichen Laststellungen mit Hilfe von Einflusslinie können durchführen.
ILV Baumechanik 1 und 2
ILV Mathematik 1 und 2
VO Baustatik 1
UE Baustatik 1
- Arbeitssatz der Statik und Elastostatik
- Äußere Arbeit und Formänderungsenergie
- Prinzip der virtuellen Verrückung (PvV, Vertiefung von BM 1)
- Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK, Vertiefung von BM 2)
- Steifigkeit/Nachgiebigkeit (Maxwell-Betti)
- Satz von Mohr
- Kraftgrößenverfahren (KGV)
- Verschiebungsgrößenverfahren (VGV)
- direkte Steifigkeitsmethode (FE-Methode)
- Reduktionssatz
- Einflusslinien
Kirsch, W.: Statik im Bauwesen: Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme (Beuth Praxis), Beutch Verlag, 2019
Krätzig, W.B.B.; Harte, R. et al.: Tragwerke 1: Theorie und Berechnungsmethoden statisch bestimmter Stabtragwerke (Springer Lehrbuch), Springer Vieweg Verlag, 2014
Krätzig, W.B.B.; Harte, R. et al.: Tragwerke 2: Theorie und Berechnungsmethoden statisch unbestimmter Stabtragwerke (Springer-Lehrbuch), Springer Vieweg, 2019
Zilch, K.; Diederichs, C.J.; Katzenbacher, R.; Beckmann, K.J.: Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau, Springer Vieweg Verlag, 2014
Vortrag und Übungen
Gruppengröße maximal 15 Studierende
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung