Nursing Science (SE)

Back
Course numberM3.05190.10.130
Course codePflWi
CurriculumGM21
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,0
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Aufbauend auf den beruflichen Vorerfahrungen der Studierenden im Bereich der Pflegewissenschaft und Health Technologie Assessment erfolgt die Reflexion des bisherigen beruflichen Wissens sowie eine wissenschaftlich-praxisorientierte Vertiefung.
Die Studierenden

  • können die sechs Schritte der EBN-Methode erklären, anwenden und deren Ergebnisse in der Praxis evaluieren.
  • können pflegerische Einzelentscheidungen in Kenntnis und in kritischer Abwägung der jeweiligen Forschungserkenntnisse treffen.
  • können evidenzbasierte Handlungsempfehlungen geben und in die Versorgungspraxis implementieren.
  • kennen und analysieren Trends in der Pflege und Pflegeforschung und evaluieren den situationsgerechten Einsatz in der Praxis.
  • sind in der Lage, die Prinzipien von Health Technology Assessments (HTA) und Gesundheitsentscheidungen anzuwenden.

  • Historischer Abriss
  • Sechs Schritte der EBN Methode, Formulierung suchtauglicher
  • Fragestellungen
  • Vertiefung der Recherchearbeit
  • Kritische Bewertung und Implementierung wissenschaftlicher Ergebnisse in die Praxis
  • Fallbearbeitung unterschiedlicher pflegerischer Problemstellungen anhand der EBN-Methode
  • Thematisierung und Analyse zukünftige Trends/Themen in der Pflegewissenschaft/-forschung
  • Erarbeitung vom situationsgerechten Einsatz neuer pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse, deren Implementierung und Evaluierung
  • Grundlagen der Erstellung von Health Technology Assessments (HTA) sowie deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxisv

Liano-Senaris, J.E.; Campillo-Artero, C. (2015). Health Technology Assessment and Health Policy Today: A Multifaceted View of their Unstable Crossroads. Cham, Springer.
Widrig, D. (2015). Health Technology Assessment. Heidelberg, Springer.
Ross, C.; Orenstein, M.; Botchwey, N. 2014. Health Impact Assessment in the United States. New York, Springer.
Behrens, J.; Langer, G. (2010). Evidence-based Nursing and Caring. 3. Aufl. Bern, Huber.
Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonit G, Donner-Banzhoff N. (2007). Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. 2. Auflage. Köln, Deutscher Ärzteverlag.

Seminar, Vorlesung, Gruppenarbeit, Übungen, Referat

Immanenter Prüfungscharakter:
Referat, Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Abschlussprüfung