Immobilienrecht (ILV)

Back
Course numberM1.08980.20.070
Course codeIR
Curriculum2022
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden kennen die wesentlichen rechtlichen Unterschiede von Immobilienobjekten im Alleineigentum/ideellem Miteigentum/Wohnungseigentum insbesondere hinsichtlich Erwerbs/Verfügung/Verwaltung/Vermietung, Verbesserung und Revitalisierung. Die Studierenden kennen die wesentlichen Unterschiede von Mietverträgen im Vollanwendungsbereich des MRG/im Teilausnahmebereich des MRG und von Mietverträgen nach dem ABGB; insbesondere hinsichtlich Vertragsdauer, Höchstmietzins und Rechtsnachfolge. Sie kennen die Charakteristika von Superädifikat, Reallast, Baurecht und Servitut. Die Studierenden können einen Grundbuchsauszug lesen. Sie kennen Grundzüge der ÖNORM B2110, die Grundzüge des BTVG sowie die Grundzüge eines öffentlich-rechtlichen Bauverfahrens am Beispiel der K-BO. Die Studierenden kennen die Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechtes, relevante Inhalte des Arbeits- und Sozialrechts, sowie vor allem einschlägige Bestimmungen des Grundverkehrsrecht. Die Studierenden können sich mit rechtspolitischen Fragestellungen auseinandersetzen und Position beziehen.

  • Ideelles Miteigentum und Wohnungseigentumsrecht sowie auch Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht
  • Grundzüge des MRG und der mietrechtlichen Bestimmungen im ABGB
  • Superädifikat, Reallast, Baurecht, Servitut
  • Grundbuchsrecht
  • Grundzüge des Bauwerkvertragsrecht nach ABGB und nach ÖNORM B2119
  • Grundzüge des BTVG
  • Grundzüge der K-BO
  • Grundverkehrsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht für Immobilientreuhänder
  • Vertragsrecht einschließlich Konsumentenschutzrecht für Immobilientreuhänder
  • Gewährleistungsrecht und Schadenersatzrecht
  • Bezugnahme auf geltendes EU Recht mit Immobilienbezug
  • Besondere Bezugnahme auf supranationales Recht
  • Auseinandersetzung mit aktuellen rechtspolitischen Diskussionen
  • Arbeits- und Sozialrecht speziell für Immobilientreuhänder

Artner, S./ Kohlmaier, K. (Hrsg) (2020):, Praxishandbuch Immobilienrecht, 3. Auflage. Wien: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Kothbauer, C./Malloth,T. (2013):Bürgerliches Recht - Mietrecht, 2.Auflage.Wien: LexisNexis Verlag
Kothbauer, C./Sammer, K./Berger, A./ Holzapfel A.(Hrsg.) (2017): Dirnbacher Praxiskommentar WEG 2017, 2. Auflage. Wien: ÖVI Immobilienakademie
Gesetzestexte ABGB, WEG, WGG, MRG, GBG, BTVG, K-BO
ÖNORM B2110

Vortrag, moderierte Gruppenarbeit in Kleingruppen zu 2 oder 3 Personen, Fallbearbeitung, Selbststudium

Abschließender Prüfungscharakter: Mitarbeit, Abschlussprüfung