Patient-Centred Nursing across Different Settings 2 (ILV)

Back
Course numberB3.08180.50.010
Course codeFallba2
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,5
ECTS credits2,5
Language of instruction German

Die Studierenden können komplexe und problemhafte Pflegesituationen als solche erkennen, über ethisch komplexe Entscheidungen diskutieren, die Pflegeperspektive im gesellschaftlichen Diskurs darstellen und settingspezifische Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren. Sie sind dazu in der Lage Pflegeinterventionen auf Grundlage der Gesamtheit des pflegerischen Wissens zu planen.

Darstellung von Sinn und Zweck interdisziplinärer Fallbesprechungen, Darstellung von Fallbesprechungen als Problemlösungsansatz. Durchführung interdisziplinärer Fallbesprechungen, konkrete Arbeit an Patientenfällen, Reflexion der einzelnen Disziplinen und Logiken der unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Gereben C., Kopinitsch-Berger S. (1998): Auf den Spuren der Vergangenheit, Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen.
Herdmann T. H., Kamitsuru S. (2016): Pflegediagnosen: Definition und Klassifikation 2015-2017.
Schalek K., Hansmann R., Jedelsky E., Tomacek D., Marie Vencour M.C., Allmer F., Pandzic R., Eberl J., Stefan H. (2012): POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik.
Schewior-Popp S., Fischer R. (2006): Schriftliche Prüfung Tag 1.
Schewior-Popp S., Fischer R. (2007): Schriftliche Prüfung Tag 2.
Schewior-Popp S., Fischer R. (2008): Schriftliche Prüfung Tag 3.
Fallstudien werden in der LV zur Verfügung gestellt

Fallstudienarbeit, Diskussion in Kleingruppen sowie im Plenum

Diskussion einer Fallstudie (schriftlich), aktive Mitarbeit