Manufacturing Machinery (ILV)
BackSpecialization Area | Industrial Engineering |
Course number | B2.00000.30.100 |
Course code | FTM |
Curriculum | 2023 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden wissen Bescheid über
- die Grundelemente und Arten von Fertigungsmaschinen.
- anhand von verschiedenen Anforderungskriterien ein Grundkonzept für Fertigungsmaschinen bzw. Fertigungssysteme zu erstellen.
- Sie können mit ausgewählten Fertigungsmaschinen Werkstücke herstellen
B2.00000.20.060 - Gießen und Trennen
B2.00000.20.070 - Umformen und Fügen
B2.06060.20.080 - Mathematische Modellierung & Parametrisierung
B2.00000.20.150 - CAD
B2.00000.20.190 Mess- und Sensortechnik 1
Theorie:
- Einleitung und Begriffsbestimmung
- Fertigungsverfahren, Fertigungsmaschinen, Werkzeugmaschinen
- Anforderungen an Fertigungsmaschinen
- Arbeitsgenauigkeit, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Umweltverträglichkeit, Mengenleistung, Integrationsfähigkeit, Sicherheit, Wiederholung der statistischen Behandlung von Messgrößen
- Aufbau und Baugruppen von Fertigungsmaschinen
- Grundlagen, Gestell, Führungen, Hauptantrieb, Vorschubantrieb, Hauptspindel, Schnittstellen für Werkezuge und Spannmittel, Spannmittel, Positionsmesssysteme, Steuerungstechnik, NC-Programmierverfahren
- Einteilung von Fertigungsmaschinen - Überblick
- Ausgewählte Fertigungsmaschinen nach Fertigungsverfahren
- Umformen, Trennen, Fügen, Laserabtragmaschinen, Rapid-Prototyping-Anlagen
- Einzelmaschinen und Mehrmaschinensysteme
- Einzelmaschinen
- Starre und flexible Mehrmaschinensysteme
- Einlegegeräte und Industrieroboter
- Erstellen/Modifizieren eines CAD Modells für die CAD-CAM Schnittstelle
- Herstellen von CNC-Werkstücken mittels der CAD-CAM Schnittstelle auf ausgewählten CNC-Maschinen
- Praktisches Ermitteln von statistischen Messgrößen in der Fertigung mittels Messmitteln und numerischer und computeralgebraischer Auswertung
- Praktische Dokumentation der Fertigungsschritte
- Weck, M.: Werkzeugmaschinen Band 1 - 5: Werkzeugmaschinen 1 - Maschinenarten und Anwendungsbereiche, Auflage: 6, Springer Berlin Heidelberg 2005
- Conrad, K.J.(Hrsg.): Taschenbuch der Werkzeugmaschinen, Hanser Verlag GmbH & CO. KG; Auflage: 2., München 2006
- Einführung in die Fertigungstechnik, Engelbert Westkämper et al., Teubner 2006, Wiesbaden
- Einfuehrung in Mathematica: Beruecksichtigt die kostenlose Version 10 für den Raspberry Pi (mitp Professional), 2014
- A New Kind of Science, 2002, Stephen Wolfram
Integrierte Lehrveranstaltung (ILV)
Gesamtprüfung