Building Material Science (VO)
BackCourse number | B1.07990.10.020 |
Course code | Bstku |
Curriculum | 2017 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 1,5 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden erwerben Verständnis für Struktur, Aufbau und Eigenschaften von Baustoffen, um daraus grundlegende Kriterien den Materialien zuzuordnen und deren Nützlichkeit für ein Bauprojekt unter verschiedenen Randbedingungen herzuleiten. Sie können damit Auswirkungen der Materialwahl auf den Gestaltungsprozess, auf die Projektrealisierung, aber auch in Hinsicht auf Umweltverträglichkeit und Dauerhaftigkeit einschätzen.
Umweltverträgliche Baumaterialien und nachhaltige Baustoffe bzw. auch wesentliche anzutreffende Schadstoffe
Grundlagen zum Festigkeits- und Verformungsverhalten von Baustoffen
Zusammenhänge der mineralischen Baustoffe wie Lehm, Beton, Keramik
Bauglas in der Architektur
Eigenschaften, Verwendung von Stahl und Nichteisenmetallen,
Holz und Kunststoffe,
moderne Dämmstoffe
Gütesiegel und Datenblätter für Baumaterialien
Freigabeverfahren und Controlling,
Rückbau und Recycling
Dehn, F.: Konstruktionswerkstoffe im Bauwesen
Klausen, D.: Technologie der Baustoffe
Berg, A.: Schadstoffe in Innenräumen und an Gebäuden
Weber, S.: Baustoffkunde
Benedix, R.: Bauchemie
Reinhardt, H.-W.: Ingenieurbaustoffe
Pfundstein, M.: Dämmstoffe
Schröder, H.: Lehmbau
Holzmann, G.: Natürliche und pflanzliche Baustoffe
Fristsche, C.: Fachkunde Kunststofftechnik
Scholze, H.: Glas: "Natur, Struktur und Eigenschaften"
Schäffer, H. A.: Werkstoff Glas: Alter Werkstoff mit großer Zukunft
Wagenführ, A.: Taschenbuch der Holztechnik
Gaol, F. L.: Recent Trends in Nanotechnology and Materials Science
Nürnberger, U.: Korrosion und Korrosionsschutz im Bauwesen
Vorlesung
Schriftliche Abschlussprüfung