Betriebsfestigkeit (ILV)

Back
Course numberM2.06860.20.040
Course codeBeFed
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,0
ECTS credits5,0
Language of instruction English

Die Studierenden sind in der Lage,

  • das Verhalten von Materialien und Strukturen unter statischen und zyklischen Belastungen zu beschreiben.
  • komplexe Bauteile zu dimensionieren.

Modul MBLB-Math, Modul MBLB LBMe, Modul MMBLB-HFl, Modul MBLB-KoMe

Dimensionierung von Bauteilen nach dem örtlichen Spannungskonzept bei statischer und zyklischer Belastung:

  • Grundlagen der Bauteildimensionierung
  • Örtliches Spannungskonzept
  • Kerbspannungslehre
  • Ermüdungsfestigkeit von Werkstoffen
  • Festigkeitsnachweis nach FKM nach dem örtlichem Spannungskonzept bei statischer Belastung
  • Neuberformel
  • Statische Bauteilfestigkeit
  • Auslastungsgrad
  • Festigkeitsnachweis nach FKM nach dem örtlichem Spannungskonzept bei zyklischer Belastung
  • Wöhlerlinie
  • Zeitfestigkeitsanalysen
  • Lokales Schädigungskonzept
  • Schadensakkumulation
  • Auslastungsgrad

D. Radaj, M. Vormwald: Ermüdungsfestigkeit: Grundlagen für Ingenieure, Springer Verlag (2007)
E. Haibach: Betriebsfestigkeit - Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung, Springer Verlag (2006)
Forschungskuratorium Maschinenbau: Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, VDMA Verlag (1994)

Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit und abhängig von der Teilnehmer*innenanzahl eine mündliche (bis 15 Teilnehmer*innen) oder eine schriftliche (über 15 Teilnehmer*innen) Abschlussprüfung