Allgemeine Pathologie (VO)

Back
Course numberB3.00000.20.200
Course codePath-PTDG1
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden erklären

  • allgemeine Begriffe der Pathologie.
  • pathophysiologische Mechanismen, Verlaufsformen von Erkrankungen und Krankheitsursachen.
  • krankhafte Veränderungen der Zellen und der verschiedenen Gewebe, insbesondere der allgemeinen Tumorlehre und Störungen der Vitalfunktionen.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • allgemeine Begriffsklärungen (z.B. Gesundheit vs. Krankheit, Entzündung, Infektion, Tumor, Nekrose, Hyperplasie, Atrophie, epidemiologische Grundlagen)
  • Verlaufsformen von Erkrankungen: z.B. akute vs. chronische Erkrankung, Heilung, Tod
  • verschiedene Krankheitsursachen
  • krankhafte Veränderungen der Zellen und verschiedener Gewebe (z.B. Morphologie des Zellschadens, Entzündung, Mechanismen des Entzündungsprozesses, Erscheinungsformen der Entzündung)
  • allgemeine Tumorlehre (z.B. Neoplasie, Malignitätskriterien, Tumorsymptomatik, Metastasierung, Tumorstaging, Tumorgrading)
  • Störung der Vitalfunktion bzw. Pathologien des Herz-Kreislaufsystems und des Wasserhaushaltes (z.B. Ödeme, Thrombosen, Embolien, Arteriosklerose, Infarkt, Schock)

Riede, u.-N., Werner, M. & Schaefer, H.-E. (2004). Allgemeine und spezielle Pathologie, 5. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, Präsentationen, Fallbeispiele

Abschließender Prüfungscharakter:
Abschließende schriftliche Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "VO Allgemeine Pathologie" fließt mit einer Gewichtung von 31 % in die Modulnote hinein.