Stand & Perspektiven des Nonprofit-Managements (ILV)

Back
Specialization AreaNonprofit-Management
Course numberM4.06370.10.120
Course codeS&P NPO
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week3,0
ECTS credits5,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage:

  • die grundlegenden Charakteristiken und die historische Entwicklung von Nonprofit-Organisationen zu benennen und zu beschreiben,
  • Probleme bei der Abgrenzung von Nonprofit-Organisationen zu erläutern,
  • die Bedeutung von NPOs und dem Dritten Sektor zu erklären und zu reflektieren,
  • die verschiedenen Erklärungstheorien zur Entstehung und zum Verhalten von NPOs wiederzugeben und kritisch zu diskutieren,
  • die Besonderheiten im Management von NPOs zu erklären,
  • aktuelle Forschungsschwerpunkte im Themengebiet der Nonprofit-Organisationen zu nennen,
  • aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Managements in Nonprofit-Organisationen zu benennen und zu diskutieren.

  • Bedeutung des Sektors aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Terminologische Grundlagen
  • Historische Entwicklung des Nonprofit-Sektors
  • Ökonomische Erklärungsansätze zur Entstehung und zum Verhalten von Nonprofit-Organisationen
  • Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Nonprofit-Sektors
  • NPOs in Österreich und im internationalen Kontext
  • Entwicklungsperspektiven des Nonprofit-Sektors
  • Professionalisierung in NPOs
  • Innovation und Social Entrepreneurship
  • Netzwerke, Partnerschaften und Kooperationen zwischen NPOs und staatlichen und gewinnorientierten Organisationen und Unternehmen
  • Einführung in die Besonderheiten des Managements von NPOs
  • Ziele und Strategien
  • Rechtsformen im Nonprofit-Sektor
  • Einführung in die relevanten steuerrechtlichen Regelungen
  • Nonprofit Governance

Anheier, H. K./Toepler, S. (2023). Nonprofit organizations. Theory, management, policy, London/New York.
Drucker, P. F. (1990). Managing the non-profit organization. Practices and principles, Oxford.
Gmür, M./Lichtsteiner, H./Stuhlmann, K./Erpf, P./Andeßner, R. C. (2023). Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, Bern.
Helmig, B./Boenigk, S. (2020). Nonprofit Management, 2. komplett überarbeitete Auflage, München.
Meyer, M./Simsa, R./Badelt, C. (Hg.) (2022). Handbuch der Nonprofit-Organisation. Strukturen und Management. 6., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart, Freiburg.
Renz, O./Herman, R. D./Renz, D. O. (Hg.) (2016). The Jossey-Bass Handbook of Nonprofit Leadership and Management. Fourth edition, Hoboken, New Jersey.

Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten, Beschäftigung mit wissenschaftlicher Literatur

Integrierte Modulprüfung:
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Präsentation, Fallbearbeitung, Gruppenarbeit, schriftliche Abschlussarbeit