Development of work-relevant performance areas (ILV)
BackCourse number | M3.05190.11.010 |
Course code | DemoMgm1 |
Curriculum | GM21 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- können Entwicklungsverläufe in den arbeitsrelevanten Bereichen Kognition (Pragmatik, Mechanik), Biologie/Physiologie, emotionale Kompetenz und Stressbewältigung beschreiben.
- verstehen die Multidimensionalität, Multidirektionalität und Plastizit von Entwicklung im Kontext Arbeit.
- können die Konzepte Arbeitsleistung und Arbeitsfähigkeit definieren und Einflüsse des Arbeitskontextes auf die Entwicklung benennen und aktuelle Befunde zur Arbeitsleistung älterer Beschätftigter zusammenfassen.
- sind in der Lage, das Modell der Arbeitsfähigkeit im Kontext "Arbeit und Alter(n)" zu beschreiben.
- können die Konsequenzen für arbeitsinduziertes Altern erläutern und Risikoberufe und deren Charakteristika benennen.
Arbeitsrelevante Entwicklungsverläufe:
Darstellung empirischer Erkenntnisse zu arbeitsrelevanten Entwicklungsverläufen (Gewinn-Verlust-Dynamik) inklusive Darstellung aktueller Metaanalysen
- Kognition (Pragmatik, Mechanik)
- Biologie/Physiologie
- Emotionale Kompetenz und Stressbewältigung
- Person-Umwelt Passung
- Haus der Arbeitsfähigkeit nach Ilmarinen mod. für alter(n)sgerechtes Arbeiten
- Arbeitsinduziertes Altern
- Risikoberufe
Fisher, G. G., Chacon, M., & Chaffee, D. S. (2019). Theories of cognitive aging at work. In B. B. Baltes, C. W. Rudolph, & H. Zacher (Eds.), Work across the lifespan(pp.17-45). London: Academic Press.
Ilmarinen, J. & Toumi, K. (2004). Past, present and future of work ability. In J. Ilmarinen & S. Lehtinen (Eds.), People and Work Research Reports 65 (pp. 1- 25). Finnish Institute of Occupational Health. Helsinki.
Sonntag, K. & Seiferling, N. (2017). Potenziale älterer Erwerbstätiger. Erkenntnisse, Konzepte und Handlungsempfehlungen. Göttingen: Hogrefe.
Zapf, D., Johnson, S. J., & Beitler, L. A. (2019). Lifspan perspectives on emotion, stress, and conflict management. In B. B. Baltes, C. W. Rudolph, & H. Zacher (Eds.), Work across the lifespan(pp.533 - 560). London: Academic Press.
Vortrag, Text bearbeiten: Bearbeitung von Studienbeispielen anhand von Arbeitsblättern in Form von eLearning/Distance Learning, Diskussion:
gemeinsame Diskussion im Rahmen der Präsenzlehre
Abschließender Prüfungscharakter
Gemeinsame Klausur am Ende des ersten Semesters auf Ebene dieses Modulteils
Aus den Lehrveranstaltungen
- ILV "Entwicklung arbeitsrelevanter Leistungsbereiche" (DemoMgm1),
- ILV "Arbeitswissenschaftliche und gerontologische Modelle und Theorien" (DemoMgm2)