Gesellschaftlicher Wandel (ILV)

Back
Specialization AreaPublic Management
Course numberB4.06363.40.1060
Course codeGesW
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,5
ECTS credits2,5
Language of instruction German

Am Ende der Lehrveranstaltung können die Studierenden
• Erscheinungen des sozialen Wandels identifizieren und analysieren.
• Fachwissen bei der Diagnose von sozialen Problemen zur Anwendung bringen.
• soziale Problemlagen mit einem historischen und parallelen Vergleich beschreiben.

• Veränderungs- und Modernisierungsprozesse der Gesellschaft und von demokratischen Systemen
• Gesellschaftliche Strukturen und Prozesse sowie Muster und Modelle des gesellschaftlichen Wandels am Beispiel der Sphären Geopolitik, Demographie, Kultur, Soziales, Raum, Wirtschaft und Digitalisierung
• Individualisierung und Säkularisierung, Sozialstruktur, Milieu- und Lebensstilforschung, Wachstum und Wohlfahrt aus soziologischer Perspektive

Polak, R. (2011): Zukunft. Werte. Europa: Die Europäische Wertestudie 1990-2010: Österreich im Vergleich. Wien: Böhlau.
Bacher, J./Grausgruber, A. et al. (2019): Sozialstruktur und Wertewandel in Österreich. Trends 1986-2016. Heidelberg: Springer VS.
Grand, P./Fink, M./Tiemann, G. (2023). 20 Jahre Österreich im European Social Survey. Gesellschaftliche Einstellungen, Präferenzen und Bewertungen, Wien: Böhlau.

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Gesellschaftlicher Wandel" fließt gewichtete nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Klausur