Rechtliche Eingriffe in die Privatautonomie - Soziale Arbeit im Zwangskontext (VO)

Back
Course numberB3.05200.30.120
Course codeRechtlEidP
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 3
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden kennen die Auswirkungen einer Kindeswohlgefährdung und können die rechtlichen Verfahren beschreiben, die in die Obsorge der Eltern einwirken. Die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe sind den Studierenden bekannt und sie können die rechtlichen Abläufe wie Mitteilungspflicht, Gefährdungsabklärung, Hilfeplanung im Deteil beschreiben. Die Studierenden kennen die verschiedenen Maßnahmen der Kinder und Jugendhilfe und wissen, wann welche Maßnahmen einzusetzen sind.
Die Studierenden wissen über andere Bereiche Bescheid, in denen in die Autonomie von Personen eingegriffen wird wie die Bewährungshilfe, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Arbeitslosenhilfe, Gewaltschutzgesetz, Unterbringungsgesetz, Heimaufenthaltsgesetz. Die Studierenden haben Grundkenntnisse über Kontroll- und Hilfseinrichtungen wie Gerichte, Volksanwaltschaft, Kinder,-Jugendanwaltschaft, Bewohner*innenvetreter, Familiengerichtshilfe udgl. und können diese Kenntnisse in der rechtlichen Fallbearbeitung anwenden. Insbesondere sind die Studierenden mit der der Datenbank "edikte.justiz.gv.at" vertraut und können sie in der Fallarbeit verwenden.

Den Studierenden werden Kenntnisse im Bereich der Kindeswohlgefährdung, Obsorgeentzug, Kinder- und Jugendhilfe - Mitteilungspflichten, Gefährdungsabklärung, Hilfeplanung, Maßnahmen - Bewährungshilfe, Suchthilfe, Schuldnerberatung, Gewaltschutz, freiheitsentziehende Maßnahmen, Kontroll- Hilfseinrichtungen vermittelt. Die Datenbank "edikte.justiz.gv.at" wurde den Studierenden vorgestellt.

Barth, Peter (2010). Die Unterbringungs- und Heimaufenthaltsnovelle 2010. iFamZ-Spezial. Wien: Linde
Gitschthaler, Edwin & Höllwerth, Johann (2019). AußStrG Kommentar zum Außerstreitgesetz. Wien: Manz.
Hengstschläger, Johannes & Leeb, David (2019). Grundrechte. Wien: Manz.
Neschwara, Christian (2017). Materialien zur Geschichte der österreichischen Grundrechte. Wien: Verlag Österreich.
Maurer, Ewald (2017). Erwachsenenschutz neu. Wien: Manz.
Pölzl, Viktoria (2007). Bewährungshilfe in Österreich. Wien: Facultas.
Staffe-Hanacek, Martina & Weitzenböck, Johann (2015). Kinder- und Jugendhilferecht. Wien: Manz.

Vorlesung, Gruppenarbeit, moderierte Gruppenarbeit

Abschließender Prüfungscharakter (Klausur)