Digital Transformation Practice Project (Part 1) (ILV)

Back
Course numberM3.05190.30.470
Course codeProjDT1
CurriculumGM21
Semester of degree program Semester 3
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,0
ECTS credits1,0
Language of instruction German

Digitale Transformation auf der Ebene der Organisation
Die Studierenden

  • können aktuelle Trends der DT im Gesundheitswesen beschreiben.
  • können Typen unterschiedlicher Gesundheitsinformationssysteme gegenüberstellen.
  • können Konzepte von Data Mining erläutern.
  • können Potenziale von Daten als Ressource im Gesundheitswesen darstellen.
  • können Einflüsse der DT auf die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen erörtern.

In der Lehrveranstaltung werden die folgenden aktuellen Entwicklungen der DT vorgestellt:

  • Digitale Trends
  • Healthcare 4.0 Anwendungen im Gesundheitswesen (z.B. Robotik, 3-D-Druck, Virtuelle Realität, Patientenportale, elektronische Patientenakten, Krankenhausinformationssysteme [KIS])
  • Big Data Anwendungen
  • Digitalisierung und Arbeitswelt (z.B. Automatisierung, Smart Devices & Application, Assistenzsysteme)

Strauß, R.F. (2019). Digitale Transformation: Strategie, Konzeption und Implementierung in der Unternehmenspraxis. Schäffer Poeschel Verlag.
Atiker, Ö. (2018). Das Survival-Handbuch digitale Transformation: Wie Sie dem Wahnsinn die Stirn bieten, den Alltag gestalten und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Campus Verlag.

Vorlesung, moderierte Gastvorträge mit Diskussionen

Abschließender Prüfungscharakter:
schriftliche Abschlussprüfung