Special Pathology, Diagnostics and Therapy 1 (VO)

Back
Course numberB3.08180.20.040
Course codeSpezPat1
Curriculum2019
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,5
ECTS credits4,0
Language of instruction German

Die Studierenden können auf der Grundlage ihrer naturwissenschaftlich-medizinischen Kenntnisse pathologische Veränderungen und Auffälligkeiten insbesondere des Verdauungstraktes, der Leber, der Gallenblase sowie rheumatische und Stoffwechselerkrankungen an Menschen aller Altersstufen erkennen, beschreiben und hinsichtlich pflegerischer Konsequenzen interpretieren. Sie können Erkrankungen und Störungen des weiblichen und männlichen Genitalsystems sowie der Brust beschreiben. Sie können die Entstehung psychosomatischer und psychiatrischer Erkrankungen und deren Rehabilitation anhand wissenschaftlicher Modelle erklären. Die Studierenden sind in der Lage, mit Hilfe standardisierter Messtechniken, Geräte und Hilfsmittel diagnose- und therapiebegleitende Beobachtungs- und Überwachungsmaßnahmen zu setzen und die Ergebnisse qualitätssichernd zu dokumentieren.

Erkrankungen von Verdauungstrakt, Leber und Gallenblase, rheumatischen Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen und Störungen des weiblichen und männlichen Genitalsystems und der Brust. Modelle zur Erklärung der Entstehung psychosomatischer und psychiatrischer Erkrankungen und deren Rehabilitation, Grundlagen degenerativer Erkrankungen.

Gerlach U., Wagner H., Wirth W. (2015): Innere Medizin für Pflegeberufe.
Goerke K., Junginger Ch. (2014): Pflege konkret, Gynäkologie, Geburtshilfe.
Gold K., Schlegel Y., Stein K. P. (2014): Pflege konkret, Neurologie, Psychiatrie.
Likar R., Ilias W., Bernatzky G., Märkert D. (2009): Schmerztherapie in der Pflege.
Menche N., Brandt I. (2013): Pflege konkret, Innere Medizin.
Von zur Mühlen M., Keller Ch. (2013): Pflege konkret, Chirurgie, Urologie, Orthopädie.

Vorlesung mit interaktiven Elementen

Schriftliche Abschlussprüfung