Physiotherapie in der Geriatrie (ILV)
BackCourse number | B3.06670.20.290 |
Course code | PTG-PTOS1 |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage
- allgemeine physiologische und pathologische Veränderungen im Alter zu benennen.
- häufige Erkrankungen, geriatrische und gerontopsychiatrische Syndrome zu beschreiben und im physiotherapeutischen Prozess zu berücksichtigen.
- Ursachen von Stürzen im Alter zu erläutern und entsprechende physiotherapeutische Maßnahmen zu treffen.
- störungsspezifische Assessments auszuwählen, durchzuführen und diese zu interpretieren.
- in ausgewählten physiotherapeutischen Arbeitsfeldern in der Geriatrie zu agieren.
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Allgemeine physiologische und pathologische Veränderungen im Alter
- Häufige Erkrankungen, geriatrische und gerontopsychiatrische Syndrome
- Spezielle Testverfahren und Assessments in der Geriatrie
- Physiotherapeutische Arbeitsfelder in der Geriatrie
- Sturz im Alter
Freund, H. (2017). Geriatrisches Assessment und Testverfahren: Grundbegriffe - Anleitungen - Behandlungspfade (3., erweiterte und aktualisierte Auflage). Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
Jansenberger, H. (2011). Sturzprävention in Therapie und Training. Physiofachbuch. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag
Richter, K., Greiff, C., & Weidemann-Wendt, N. (2017). Der ältere Mensch in der Physiotherapie. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag
Vortrag, Übung, Patient*innendemonstration
Abschließender Prüfungscharakter:
Mitarbeit und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Physiotherapie in der Geriatrie" fließt mit einer Gewichtung von 25 % in die Modulnote hinein.