Betriebliche Gesundheitsförderung (ILV)
BackCourse number | B3.02850.30.010 |
Course code | GeFö-Prä-6 |
Curriculum | 2023 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- beschreiben Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit/Krankheit.
- analysieren arbeitsbezogene Belastungen und Beanspruchungen anhand ausgewählter Modelle und Konzepte (z.B. Belastungs- Beanspruchungs-Konzept).
- erklären die Entstehung von Arbeitsstress anhand ausgewählter Modelle (z.B. Gratifikationskrise, Anforderungs-Kontroll-Modell).
- unterscheiden Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- listen Qualitätskriterien Betrieblichen Gesundheitsmanagements auf.
- analysieren idealtypische Prozesse in der Implementierung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen am Arbeitsplatz.
- leiten die Notwendigkeit ganzheitlicher Ansätze ab (verhaltens-/verhältnisorientierte Arbeit, Arbeit an Strukturen und Prozessen).
SE "Gesunder Start ins Studium ã", 1. Semester
ILV "Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention", 1. Semester
ILV "Entwicklung und Gesundheit über die Lebensspanne", 1. Semester
ILV "Einblicke in die Praxis der Gesundheitsförderung und Prävention", 2. Semester
In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:
- Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit/Krankheit
- Modelle und Konzepte zur Analyse arbeitsbezogener Belastungen/Beanspruchungen bzw. zur Erklärung der Entstehung von Arbeitsstress
- Differenzierung Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Qualitätskriterien von Betrieblicher Gesundheitsförderung
- Prozesse und Strukturen in Betrieblicher Gesundheitsförderung
Blattner, A. & Mayer, M. (2018). Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (5. neu bearbeitete Auflage). Hrsg.: Österreichisches Netzwerk für BGF. Wien.
Faller, G. (Hrsg.) (2017). Lehrbuch Betriebliche Gesundheitsförderung. Bern: Hogrefe.
Hartung, S., Faller, G. & Rosenbrock, R. (19.05.2021). Betriebliche Gesundheitsförderung. https://leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/betriebliche-gesundheitsfoerderung/ (06.04.2002)
Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten
Abschließender Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung