Case Reports (SE)
BackCourse number | B3.06660.50.500 |
Course code | L-Kasu |
Curriculum | 2015 |
Semester of degree program | Semester 5 |
Mode of delivery | Presencecourse |
Units per week | 3,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden verfügen über breites Wissen aller logopädischer Störungsbilder und sind in der Lage die im Seminar besprochenen Falldarstellungen kritisch zu hinterfragen und reflektieren.
[M1-MG], [M2-ELF], [M3-FMK-Päd], [M4-FMK-CCFT], [M5-FMK-Audio], [M6-FMK-Phon], [M7-FMK-SSRF], [M8-FMK-Neuro]
Interdisziplinäre Falldiskussionen: Vorstellen von PatientInnen und deren Störungsbildern aus dem Bereich der Logopädie unter besonderer Berücksichtigung von Evaluierungsinstrumenten, Diagnoseableitung, Zielformulierung, Therapieform und Methodenauswahl, Effektivität therapeutischer Maßnahmen und Interdisziplinarität
Wernet A. (2006) Hermeneutik - Kasuistik - Fallverstehen: Eine Einführung. Kohlhammer.
Fachzeitschriften und Fachartikel:
Diese sind als Arbeitsmedium vorgesehen und orientieren sich am "State of the Art" des Fachgebietes.
Seminar, moderierte Gruppenarbeiten (2 Gruppen)
LV-immanenter Prüfungscharakter oder LV-immanente Prüfung