Wahlpflichtfach: Neurologie (ILV)

Back
Course numberB3.06670.60.730
Course codeWPFN-WPF
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 6
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week1,5
ECTS credits1,5
Language of instruction German

Die Studierenden

  • erklären, beschreiben und erfassen Probleme von Patient*innen im Fachbereich Neurologie. Aus den vorhandenen Befunden leiten sie physiotherapeutisch relevante Informationen ab und erkennen mögliche Kontraindikationen.
  • wenden den gesamten physiotherapeutischen Prozess hypothesengeleitet an. Sie führen dabei spezifische und vertiefende Untersuchungsverfahren und Therapiemaßnahmen durch.
  • passen die physiotherapeutischen Ziele, den Therapieplan und die Dokumentation an.
  • integrieren die vorhandenen Kenntnisse aus den bisher absolvierten Modulen und wenden die ausgewählten Maßnahmen an konkreten Beispielen supervidiert an. Sie begründen dabei ihre Vorgangsweise.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Besprechung und Behandlung von "speziellen und vertiefenden" Fallbeispielen
  • Vertiefende und erweiterte Befundung, Problemidentifikation und Hypothesenformulierung
  • Vertiefende und erweiterte Therapieansätze bzw.Therapiemaßnahmen unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen im Fachgebiet Neurologie.
  • fachspezifische Dokumentation und Evaluierung im Fachgebiet Neurologie

Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (Hrsg.) (2010). Physiotherapie in der Neurologie. 3. Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag
Schädler, St. (Hrsg.) (2009). Assessments in der Rehabilitation, Band 1: Neurologie, 3. Auflage. Bern: Verlag Hans Huber.

Vortrag, Fallbeispiele, Präsentationen, Diskussion, praktische Übungen, ggf. Exkursionen

Immanenter Prüfungscharakter:
laufende Mitarbeit und mündlich-praktische Zwischenprüfungen
Bewertungsmethode: "Mit Erfolg teilgenommen"