Vertiefende Anatomie in der Ergotherapie (ILV)

Back
Course numberB3.06680.20.020
Course codeVA-ET
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week3,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage, die grundlegenden topographischen Elemente der oberen Extremität und des Rumpfes sowie deren Funktionen zu beschreiben.
Sie können die Körperstrukturen in vivo inspizieren, palpieren und verschiedene Gewebearten erkennen. Zudem kennen sie die wichtigsten anatomischen Merkmale der Blutversorgung und der neuralen Steuerung.
Die Studierenden können die palpatorisch wichtigen Referenzpunkte wie Kanten und Vorsprünge am Knochen, prominente Bereiche der Muskulatur, Nerven, Gefäße sowie Sehnen und Bänder beschreiben und hiervon diagnostische und therapeutische Möglichkeiten ableiten.

VO "Anatomische und physiologische Grundlagen"
ILV "Medizinische Terminologie"

  • Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates mit Schwerpunkt Obere Extremität und Rumpf
  • Aufbau, Morphologie, Funktion, Muskel, Muskelgruppen, umgebende Gewebe
  • Blutversorgung
  • neurale Steuerung
  • Konstitution des passiven Bewegungsapparates
  • Dimension der einzelnen Knochen, Massenverteilung (Eigenschaften der Gelenke)
  • aktiver Bewegungsapparat (Agonist-Antagonist-Synergist, aktive und passive Insuffizienz, Muskelspezifische Eigenschaften, Muskelaktivität)
  • Inspektion, Palpation mit Schwerpunkt Kopf, Obere Extremität und Rumpf

Platzer, W. (2003). Taschenatlas der Anatomie: Fu¨r Studium und Praxis; in 3 Ba¨nden. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch (in der jeweiligen Auflage). Berlin: de Gruyter Gmbh & Co KG.
Reichert, B. (2012) Anatomie in vivo (3. Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Schu¨nke, M. (2014). Prometheus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Silbernagl, S., Despopoulos, A., & Draguhn, A. (2018). Taschenatlas Physiologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Vortrag im Plenum, Praktische Übungen

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: mündliche Abschlussprüfung