Projekt 4 - Baumanagement (PA)

Back
Course numberB1.05940.50.560
Course codeProBauMa
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 5
Mode of delivery Presencecourse
Units per week1,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden:

  • erfahren die Komplexität der Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte und können diese beschreiben.
  • sind in der Lage das Projekt als Ganzes hinsichtlich Terminplanung, Kostenplanung, Risiken und Chancen unter Berücksichtigung des technischen und wirtschaftlichen Baubetriebes zu beurteilen, zu bewerten und in Verbindung mit den Managementtools darzustellen.

ILV Baubetriebswirtschaftslehre 1 und 2
ILV Projektmanagement 1 und 2
VO Bauverfahren und Baubetrieb 1 und 2

Umsetzung der theoretischen Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen Baubetriebswirtschaftslehre 1 und 2, Projektmanagement 1 und 2 sowie Bauverfahren und Baubetrieb 1 und 2.

Becker, Jörg: Ethik im Management, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 1996
BKI-Handbücher-Kostenplanung im Hochbau, BKI Baukosteninformationszentrum, 2019
DIN 276 "Kostenim Bauwesen", Beuth Verlag, 2018
Lechner, K.; Egger, A.; Schauer: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Linde Verlag, 2008
Leimböck, E.; Iding, A.: Bauwirtschaft: Grundlagen und Methoden, Teubner Verlag, 2005
Leimböck, E.; Iding, A. et al.: Bauwirtschaft: Grundlagen und Methoden, Springer Vieweg Verlag, 2017
Kochendörfer, B.; Liebchen, J.H. et al.: Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft), Springer Vieweg Verlag, 2018
ÖNORM B 1801-1-5 (Bauprojekt und Baumanagement), Austrian Standards, 2020
Project Management Institute - A Guide to the Project Management Body of Knowledge, Project Management Institute, 2017
Schierenbeck, H.; Wöhle, C.B.: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, Oldenburg Verlag, 2012
Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaft, Vahlen Verlag, 2020

moderierte Gruppenarbeit und Projektarbeit
Gruppengröße maximal 4 Studierende

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Abschlusspräsentation
und mündliche Prüfung, Projektbericht