General Pathology (VO)

Back
Course numberB3.00000.80.130
Course codePatho
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 2
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden entwickeln ein grundlegendes Verständnis für die wesentlichen pathologischen Veränderungen bzw. Zustände des menschlichen Körpers und können die Erkenntnisse für ihr jeweils spezifisches Handlungsfeld übertragen.
Die Kenntnisse beziehen sich insbesondere auf die Themen Gesundheit, Krankheit, Krankheitsverlauf, sowie Krankheitsursachen. Sie kennen den Stellenwert der Pathologie für die Diagnostik von Erkrankungen und haben grundsätzliches Verständnis von Mechanismen pathologischer Prozesse.

Allgemeine Begriffsklärung (z.B. Gesundheit/Krankheit, Entzündung, Infektion, Tumor, Nekrose, Hyperplasie, Atrophie, epidemiologische Grundlagen); Verlaufsformen von Erkrankungen (z.B. akute und chronische Erkrankungen, Heilung, Tod); Krankheitsursachen (belebte und unbelebte); krankhafte Veränderungen an Zellen und Geweben (Morphologie des Zellschadens, Entzündung, Mechanismen des Entzündungsprozesses, Erscheinungsformen der Entzündung), allgemeine Tumorpathologie (Konzept der Neoplasie, Malignitätskriterien, Tumorsystematik, Metastasierung, Tumorstaging, Tumorgrading), Störungen der Vitalfunktion und Pathologie des Herz-/Kreislaufsystems und Wasserhaushaltes (z.B. Ödem, Thrombose, Embolie, Arteriosklerose, Infarkt, Schock).

Roessner A. et al. (2008), Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie, Elsevier;
Blankl H. (2003), Allgemeine Pathologie: Lehrbuch für Gesundheits- und Krankenpflege, Facultas;
Nennstiel S. (2013), Allgemeine Pathologie - Basics, Elsevier;
Bühling K.J. et al. (2008), Intensivkurs: Allgemeine und Spezielle Pathologie, Elsevier;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, Internetseiten, etc.

LV-abschließende Prüfung