Globalisierung (ILV)
BackCourse number | M4.06370.10.030 |
Course code | Glob |
Curriculum | 2024 |
Semester of degree program | Semester 1 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,5 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden sind in der Lage:
- die Relevanz grenzüberschreitender Wirtschaftstätigkeit zu beurteilen,
- die Instrumente der Außenhandelspolitik zu erläutern, sowie deren Einsatz kritisch zu reflektieren,
- die Bedeutung von Wechselkursen in offenen Volkswirtschaften zu erläutern,
- Konsequenzen der Globalisierung aus regionaler Perspektive zu bewerten.
- Ökonomische Begründung grenzüberschreitender Wirtschaftstätigkeit
- Instrumente der Außenhandelspolitik
- Wechselkurse in offenen Volkswirtschaften
- Konsequenzen der Globalisierung für die Regionalentwicklung
Krugman, P. R./Obstfeld, M./Melitz,M. (2019). Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft, London.
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit
Prüfungscharakter: abschließend
Prüfungsform: schriftliche Klausur
Kumulative Modulnote:
Die Note aus der ILV "Globalisierung" fließt gewichtet nach den ECTS Credits in die Modulnote ein.