Health promotion and management (ILV)
BackCourse number | M3.05190.20.240 |
Course code | GFöGM |
Curriculum | GM21 |
Semester of degree program | Semester 2 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 1,0 |
ECTS credits | 1,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden
- können Theorien, Modelle, Maßnahmen und Methoden der Gesundheitsförderung wiedergeben.
- können die methodische Vorgehensweise des Gesundheitsmanagements in Form von einer Analyse der Ausgangssituation, Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie deren Evaluation etc. benennen und bewerten.
- können Beispiele erfolgreicher/n Gesundheitsförderung/-managements aufzählen.
- können das erworbene Wissen auf die betriebliche Praxis beziehen bzw. anpassen.
- Gesundheit aus einer ganzheitlichen Perspektive
- Grundlagen der Gesundheitsförderung
- Prävention und Gesundheit in Unternehmen und Organisationen
- Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gesundheits-Netzwerke (Gemeinden, Städte, Hochschulen, Krankenhäuser)
- Best practice Beispiele der Gesundheitsförderung
Uhle T., Treier M. (2019). Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt - Mitarbeiter einbinden, Prozesse gestalten, Erfolge messen, Springer Verlag.
Schneider C. (2018). Praxis-Guide Betriebliches Gesundheitsmanagement: Tools und Techniken für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung am
Arbeitsplatz, Hogrefe Verlag.
Vorlesung und Gastvorträge mit Diskussionen
Abschließender Prüfungscharakter:
schriftliche Abschlussprüfung