Soziale Arbeit im höheren Lebensalter (VO)
BackCourse number | B3.05200.30.090 |
Course code | SozArbhA |
Curriculum | 2021 |
Semester of degree program | Semester 3 |
Mode of delivery | Presence- and Telecourse |
Units per week | 2,0 |
ECTS credits | 2,0 |
Language of instruction | German |
Die Studierenden gewinnen einen Einblick in die zentralen Fachbegriffe, gängigen Berufsgruppen und relevanten Handlungsfelder der Altenarbeit und Altenhilfe. Sie kennen die Rahmenbedingungen, Angebotsformen und Aufgabenbereiche von stationären, teilstationären, ambulanten und mobilen Konfigurationen der sozialen Altenarbeit. Sie können theoretische Positionen und methodische Handlungsorientierungen der Sozialen Arbeit auf die Zielgruppe Menschen im höheren Lebensalter anwenden. Sie gewinnen einen Einblick in ausgewählte Praxisfelder der sozialen Altenarbeit.
In der Lehrveranstaltung werden allgemeine Merkmale und Rahmenbedingungen sozialer Altenarbeit sowie ein Überblick über Altenhilfestrukturen in Österreich vermittelt. Theoretische Positionen und methodische Handlungsorientierungen der Sozialen Arbeit werden auf Menschen im höheren Lebensalter angewendet, mit besonderer Bedachtnahme auf die Heterogenität der Zielgruppe. Handlungsfelder der sozialen Altenarbeit finden sich z.B. im Gesundheitsbereich (Geriatrie), in der institutionellen Pflege, im Rahmen von alternativen Wohnformen bzw. Modellen altersgerechten Wohnens, in der offenen Altenarbeit oder im Bereich der Förderung und Begleitung des Engagements für und von Älteren im Sozialraum. In einem Theorie-Praxis-Transfer werden ausgewählte Handlungsfelder genauer angeschaut. Dabei werden die Möglichkeiten und Restriktionen der sozialen Altenarbeit aufgezeigt und kritisch reflektiert.
Aner, Kirsten & Karl, Fred (Hrsg.) (2020). Handbuch Soziale Arbeit und Alter. aktualisierte Neuauflage. Wiesbaden: Springer VS.
Karl, Fred (2009). Einführung in die Generationen- und Altenarbeit. Opladen/Farmington Hills.
Knapp, Gerald & Spitzer, Helmut (Hrsg.) (2010). Altern, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von alten Menschen in Österreich. Klagenfurt, Wien: Hermagoras.
Lowy, Louis (1990). Soziale Arbeit mit älteren Menschen. Ein Lehrbuch. Freiburg im Breisgau: Lambertus-Verlag.
Meyer, Christine (2019). Soziale Arbeit und Alter(n). Weinheim: Juventa.
Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (2018). Zur Zukunft der Sozialen Altenarbeit in Österreich. Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft "Altern und Soziale Arbeit" der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ÖGSA). Soziales Kapital 18/2018. 234-243.
Rosenmeier, Leopold (1996). Altern im Lebenslauf. Soziale Position, Konflikt und Liebe in den späten Jahren. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Schweppe, Cornelia (Hrsg.) (2005). Alter und Soziale Arbeit. Theoretische Zusammenhänge, Aufgaben- und Arbeitsfelder. Baltmannsweiler: Schneider.
Zippel, Christian & Kraus, Sibylle (Hrsg.) (2009). Soziale Arbeit für alte Menschen. Ein Handbuch für die berufliche Praxis. Frankfurt am Main: Mabuse.
Vorlesung, Diskussion, Fallbeispiele, Gastvorträge, Exkursion, Blended Learning
Abschließender Prüfungscharakter (Schriftliche Abschlussprüfung)