Software Engineering 2 (ILV)

Back
Specialization AreaInformatics
Course numberB2.08510.40.012
Course codeSW-E 2
Curriculum2023
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presencecourse
Units per week2,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden verstehen die grundlegenden Konzepte des Software Engineerings, der Verantwortung in der SW-Entwicklung, der Qualitätskriterien, der Skaleneffekte, der Vorgehensmodelle und der Qualitätssicherung vor und nach der Codierung.
Sie sind in der Lage, diese Konzepte anzuwenden. Sie besitzen grundlegende Kenntnisse im technischen Management von Software-Projekten.

Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Software-Entwicklung Grundlagen (Begriffe, Software Qualität, Skaleneffekte)
  • Vorgehensmodelle
  • Phasenmodelle
  • alternative Vorgehensmodelle (z.B.: Spiralmodell, Prototyping, Incremental Delivery, agile Prozesse)
  • Requirements Engineering (Prozesse im Requirements Engineering, Elicitation Techniques, Anforderungsspezifikationen)
  • Analyse vs. Entwurf
  • Qualitätssicherung vor der Codierung (Review, Inspection, Walkthrough)
  • Qualitätssicherung nach der Codierung (Testprinzipien, Testabwicklung, Teststrategien)
  • Technisches Software Projektmanagement anhand von Simulationen

Folgende Basis-Literatur wird in der Lehrveranstaltung verwendet:

  • I. Sommerville, "Software Engineering", Pearson Studium, 8. Auflage, 2007;
  • H. Balzert: "Lehrbuch der Software-Technik " Bd. 1+2, Spektrum Akademischer Verlag, 2000;
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit

Prüfungsimmanenter Charakter mit

  • Mitarbeit,
  • Abgabe von Übungsbeispielen,
  • Abschlussprüfung