Physiotherapie in der Neurologie 2 (ILV)

Back
Course numberB3.06670.40.480
Course codePTN2-PTNS2
Curriculum2021
Semester of degree program Semester 4
Mode of delivery Presence- and Telecourse
Units per week2,0
ECTS credits2,0
Language of instruction German

Die Studierenden sind in der Lage

  • zentrale und periphere Bewegungsstörungen und deren Auswirkungen zu beschreiben,
  • diese in der physiotherapeutischen Untersuchung zu erkennen,
  • Patient*innengerechte und krankheitsspezifische Ziele und physiotherapeutische Maßnahmen auszuwählen und zu formulieren,
  • störungsspezifische, physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen motorischer Symptome bei zentralen Bewegungsstörungen patient*innen gerecht anzuwenden,
  • die physiotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen in der Durchführung des PT Prozesses den Therapiezielen der Patient*innen entsprechend anzupassen/zu variieren
  • und auf Basis der gesetzten Ziele zu evaluieren.
  • vorgegebene Fallbeispiele im interdisziplinären Kontext zu bearbeiten und diese zu präsentieren.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • Physiotherapeutischer Prozess bei zentralen und peripheren Bewegungsstörungen wie Amyotrophe Lateralsklerose, Guillain Barre' Syndrom, Schädel-Hirn-Trauma, Läsionen peripherer Nerven und kompletter und inkompletter Querschnittlähmung
  • Physiotherapeutische Untersuchung, Zielformulierung, Planung und Evaluation
  • Spezifische, physiotherapeutische Behandlungsmaßnahmen motorischer Symptome bei zentralen und peripheren Bewegungsstörungen
  • Fallbearbeitung zentraler und peripherer Störungen in fächerübergreifenden (studiengansübergreifenden) Kleingruppen mit anschließender Präsentation
  • Exkursion RZ Tobelbad

Hüter-Becker, A., & Dölken, M. (Eds.) (2010). physiolehrbuch Praxis. Physiotherapie in der Neurologie. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag.
Müller-Vahl, H., Mumenthaler, M., Stöhr, M., & Tegenthoff, M. (2014). Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome (10. Aufl.). Stuttgart: Georg Thieme Verlag

Vortrag, Übung, Fallbearbeitung in Kleingruppen, Exkursion

Abschließender Prüfungscharakter:
Präsentation der Gruppenarbeit und abschließende mündlich-praktische Prüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der "ILV Physiotherapie in der Neurologie 2" fließt mit einer Gewichtung von 36 % in die Modulnote hinein.