Radiation Physics (VO)

Back
Course numberB3.06700.10.060
Course codeStrahPhy
Curriculum2017
Semester of degree program Semester 1
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,0
ECTS credits3,0
Language of instruction German

Die Studierenden erlangen die für die Berufsausübung notwendigen strahlenphysikalischen Kenntnisse. Sie beherrschen die Grundlagen der Atom- und Kernphysik, der natürlichen und künstlichen Radioaktivität, sowie die Entstehung und Wechselwirkung ionisierender Strahlung. Sie kennen den Aufbau und das Prinzip von Strahlungsdetektoren, können Dosisgrößen und ihre Einheiten benennen und Strahlenmessungen durchführen.

Physikalische Grundbegriffe; Atom- und Kernphysik; Strahlungsarten und Strahlungsfelder; Atombau - Atommodelle; natürliche und künstliche Radioaktivität; Wechselwirkung ionisierender und nichtionisierender Photonenstrahlung; Wechselwirkung von Elektronen mit Materie; Wechselwirkung von Neutronenstrahlung mit Materie; Wechselwirkung geladener Teilchen mit Materie; Ionisierung und Energieübertragung; Kernspaltung; nicht ionisierende Strahlung - Laser, Messgrößen und Einheiten in der Radiologie; Begriffe und Größen der Dosimetrie; Strahlungsdetektoren für die Dosimetrie; Strahlungsquellen und Spektren; Dosisverteilungen; Anwendung der Dosimetrie in der Medizin.

Krieger H. (2012), Grundlagen der Strahlungsphysik und des Strahlenschutzes, Teubner;
Schlegel W.(Hg)&Bille J.(Hg) (2012), Medizinische Physik 2: Medizinische Strahlenphysik, Teubner;
Krieger H. (2013), Strahlenmessung und Dosimetrie, Springer Spektrum;
Skripten, Bücher, Fachzeitschriften, Internetseiten, etc.

LV-abschließende Prüfung