Fügetechnik für Leichtbaustrukturen (ILV)

Back
Course numberM2.06860.30.010
Course codeFTfLBd
Curriculum2024
Semester of degree program Semester 3
Mode of delivery Presencecourse
Units per week3,5
ECTS credits5,0
Language of instruction English

Die Studierenden sind in der Lage,

  • Fügetechnologien für Leichtbaustrukturen zu kategorisieren.
  • den richtigen Einsatz der Fügetechnologien im Anwendungsfall zu beurteilen.
  • Prüfverfahren für Fügestellen zu erläutern.
  • die Aussagekraft dieser Prüfverfahren einzuschätzen.

Modul MBLB-LBMe, MBLB-CoMaM, MBLB-BeFe

Übersicht Fügeverfahren:

  • Metallschweißen: Schmelzschweißverfahren, Pressschweißverfahren
  • Kunststoffschweißverfahren (Verfahrensbeschreibung, Vor- und Nachteile, Anwendungen)
  • Werkstoffe: Beeinflussung des Grundwerkstoffs, Wärmeeinflusszone, Schweißen von Leichtbaustählen (Feinkornbaustähle, hochlegierte Stähle), Schäffler-Diagramm
  • Schweißen von Aluminium- und Magnesiumlegierungen
  • Löten: Verfahren und Lotlegierungen, Anwendungen
  • Kleben: Einteilung und Aufbau der Klebstoffe, Arten der Klebstoffe, Technologie des Klebens, Oberflächenbehandlung, Kleben von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen, Industrielle Anwendungen
  • Additive Fertigung AM (LPBF, WAAM, EBAM)
  • Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP): Arten und Anwendungen, Vergleich der ZfP Verfahren
  • Korrosion: Arten der Korrosion, Korrosionsschutz und -prüfung, Schadensfälle, Korrosion an Fügestellen

H.J. Fahrenwaldt, V. Schuler, H.Wittel, J. Twdrek: Praxiswissen Schweißtechnik, Vieweg +Teubner (2006)
G. Habennicht: Kleben - Grundlagen, Technologien und Anwendungen, Springer (2006)
E. Wendler-Kalsch, H. Gräfen: Korrosionsschadenskunde, Springer Verlag (1998)

Journale:
Schweißen & Schneiden
Welding Journal
Welding World
Science and Technology of Welding and Joining
Journal Adhäsion - Kleben und Dichten

Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien

Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit & schriftliche Abschlussprüfung